Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anleitungen für E-Mail - BelWü Hilfe. Hier finden Sie Informationen zur Nutzung der BelWü-Maildienste . A) Mailkonten auf dem BelWü-Mailboxserver. Zugang zu Webmail. Musterkonfigurationen für Mailprogramme. Allgemeine Informationen zur Konfiguration. Unterschied IMAP, POP3, ActiveSync (EAS) SMTP-Authentifizierung.

  2. Im folgenden wird die Einrichtung eines E-Mail-Kontos unter Outlook für die Nutzung des BelWü-Mailservers mit IMAP bzw. POP3 exemplarisch beschrieben. Folgende Zugangsdaten wurden mitgeteilt. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Starten Sie Outlook und klicken Sie oben links auf Datei. Unter Informationen klicken Sie auf Konto hinzufügen.

  3. Email. Anleitungen für E-Mail; Allgemeine Informationen zur Konfiguration; BelWü-Mailkonto auf Android (am Beispiel K9-Mail) einrichten; Einrichtung eines E-Mail-Kontos mit Apple Mail; Verwendung der Automatisierungsproxys; Einrichtung eines E-Mail-Kontos mit iPhone/iPad/iPod Touch; Löschen von Mail-Konten mithilfe von Listen; Exportieren ...

  4. Im folgenden wird die Einrichtung eines E-Mail-Kontos mit den mobilen Geräten Apple iPhone oder iPad unter iOS11 für die Nutzung des BelWü-Mailservers mit IMAP bzw. POP3 (Punkt 2 bis 5) oder Exchange ActiveSync (EAS) (Punkt 6 bis 10) exemplarisch beschrieben.

  5. Wählen Sie E-Mail-Konto hinzufügen aus dem Menü Konten-Aktionen links unten. Alternativ im rechten Hauptfenster unter Konten die Option Neues Konto erstellen anklicken. Tragen Sie Ihren Vor- und Zunamen in das Feld Ihr Name ein. Geben Sie Ihre Mail-Adresse in das Feld E-Mail-Adresse ein.

  6. BelWü-Teilnehmer können den zentralen Mailserver mbox1.belwue.de für Mailbox-Dienste, z. B. POP3, IMAP, ActiveSync (externe Links) mit Webmail-Zugang nutzen. Der Server ermöglicht Web-Zugriff (HTTPS) zu den Benutzerkonten.

  7. E-Mail. Angebotene Maildienste. Mailkonten mit eigener Domain auf BelWü-Mailboxserver. Zugriff über POP3, IMAP, Webmail. Einzelkonten oder Sammelkonto für die gesamte Domain. Selbstverwaltung von Mailkonten und Weiterleitungen (Domainadministration) über Web. Mail-Transport zum Mailserver des BelWü-Teilnehmers. Eigener Mailserver beim Teilnehmer.