Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wenn redensartlich alles für die Katz' war, dann war etwas umsonst. Wir stellen euch die deutsche Redewendung vor und erzählen, wie sie entstand.

  2. 22. Apr. 2020 · Die Redewendung "Alles für die Katzbesagt, dass eine Anstrengung oder Mühe völlig sinnlos bzw. vergeblich war. Dahinter steckt meist eine im Voraus getätigte große...

  3. 1. Eintrag: etwas ist für die Katz. Bedeutung: etwas ist sinnlos S. ; die Mühe ist vergeblich S. ; etwas ist nichts wert. Beispiele: War denn wirklich alles für die Katz? Soll das alles für die Katz gewesen sein? Deutsche Dotcom-Werbung: Acht Milliarden für die Katz.

  4. Alles für die Katzetwas war umsonst, sinnlos, die Mühe war vergeblich, etwas ist nichts wert, etwas bleibt ohne Erfolg. Alles für die Katz - © photojock, morguefile.com. Herkunft: Diese Redewendung stammt vermutlich von einer Geschichte vom Fabelerzähler Burkard Waldis, “Der Schmied und die Katze”.

  5. 31. Jan. 2024 · Alles für die Katz“ wird als Sprichwort verwendet, wenn man zum Ausdruck bringen möchte, dass etwas vergeblich, sinnlos, der Mühe nicht wert oder umsonst war. Woher kommt das Sprichwort „Alles für die Katz“? Es gibt verschiedene Erklärungen für die Herkunft des Sprichworts „Alles für die Katz“.

  6. Bedeutung Herkunft Häufigkeit Synonyme der Redewendung | Beispielsätze ...War denn wirklich alles für die Katz? Soll das alles für die Katz gewesen...

  7. 6. Sept. 2018 · «Alles für die Katz'!» bedeutet, dass etwas umsonst oder der Mühe nicht wert war. Herkunft: Das Sprichwort geht zurück auf eine Geschichte von Burkard Waldis. Ein Schmied...