Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Besonders Flavius Theodosius stellte dann in den 360er Jahren noch einmal erfolgreich die Ordnung in Britannien her, wobei er es 367/68 mit einer „barbarischen Verschwörung“ von Pikten, Skoten und Angelsachsen zu tun hatte, die die beiden militärischen Anführer der römischen Truppen auf der Insel getötet hatten.

  2. de.wikipedia.org › wiki › PiktenPikten – Wikipedia

    Im Jahr 367 verbündeten sich Pikten, Skoten und Attacotti zu einer Conspiratio barbarica (‚barbarische Verschwörung‘). Der römische General Flavius Theodosius wurde von Kaiser Valentinian I. nach Britannien entsandt, um diese niederzuschlagen; danach wurde 368 der Hadrianswall renoviert.

  3. 26. Mai 2023 · Die Dimension macht Nachrichten plausibel, dass sich die „wilden Volksstämme der Scotten und Pikten“ um 368/69 verschworen hatten und tief ins römische Gebiet eindrangen, den Statthalter ...

  4. 7. Nov. 2023 · Im Jahr 367 verbündeten sich Pikten, Skoten und Attacotti zu einer Conspiratio barbarica (‚barbarische Verschwörung‘). Der römische General Flavius Theodosius wurde von Kaiser Valentinian I. nach Britannien entsandt, um diese niederzuschlagen; danach wurde 368 der Hadrianswall renoviert.

  5. Kreuzigungen waren ein beliebtes Mittel der Römer, Menschen besonders barbarisch zu bestrafen. Einem ihrer Opfer haben Forschende nun ein Gesicht gegeben – und seine Geschichte neu aufgerollt.

  6. 11. Dez. 2020 · So luxuriös-dekadent liebten es die romanisierten Barbaren Britanniens. Nachdem sich die Römer 408 n. Chr. aus Britannien zurückgezogen hatten, begannen „dunkle Jahrhunderte“. Dass sie so...

  7. 7. Nov. 2023 · Im Jahr 367 verbündeten sich Pikten, Skoten und Attacotti zu einer Conspiratio barbarica (‚barbarische Verschwörung‘). Bei den Kämpfen waren auch die beiden Befehlshaber des Provinzheeres getötet worden. 368 landete der Feldherr Flavius Theodosius im Auftrag Kaiser Valentinians I. in Britannien, wo er zunächst den Aufstand ...