Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.barfussblog.deBarfussblog

    Dieser Artikel erklärt die verschiedenen Gangarten beim Barfußgehen und gibt Tipps für Anfänger. Es werden die Vor- und Nachteile des Fersen-, Mittelfuß- und Vorfußgangs erläutert. Am Ende stehen Faustregeln für einen gesunden und natürlichen Barfußgang, um die richtige Gangart für das Barfußgehen zu finden und Verletzungen zu ...

    • Barfuß-Wissen

      Unser Barfuß-Wissen mit Informationen für Einsteiger,...

    • Herbst-Tipp

      Ich habe jetzt seit drei Jahren keine Schuhe mehr angehabt....

    • Barfußschuhe

      Barfußschuhe, Minimalschuhe + Testberichte. Hier sind die...

    • Wir

      Über uns: Das sind die Herausgeberin, der Redakteur sowie...

    • Biografien & Interviews

      Interviews + Biografien von Gastautoren, die über ihren...

    • Barfuß Laufen

      Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu...

    • Bergtouren

      Barfuß Bergwandern in den hochalpinen Regionen von Allgäu...

    • Nützliches

      Dir gefallen unsere Beiträge und du möchtest immer...

  2. Barfuß Leitfaden für Einsteiger. Barfüßiges Leben und seine Grenzen. Fußpflege zu Hause und unterwegs. Fußschweiß. Die Haut – Was Barfüßer darüber wissen sollten. Urea – Wundermittel für die Fußpflege. Nagelpilz, Fußpilz und Dornwarzen. Hautschmerzen und was dahinter steckt. Barfuß und „Shifting Baselines“.

  3. Integration des Barfußlaufens in den Alltag. Was erlebt man so den ganzen Tag, wenn man barfuß unterwegs ist. Tipps und Tricks für den Barfuß-Alltag.

    • Also Wie wird Man Denn Jetzt Zum Barfußläufer? und Warum?
    • Wie wurde Ich Zum Barfußläufer?
    • Hart Oder Weich?
    • Die “Initialzündung”
    • Meilensteine: Laufen Lernen
    • Eine Woche Blank
    • Erster Wettlauf auf eigenen Sohlen
    • Das ist Der Gipfel!
    • Barfußgehen – Ein Eindeutig Zweischneidiges Schwert
    • Richtig gehen Ganz Von selbst?

    Jeder hat einen anderen Grund oder Auslöser für die Barfußlauferei. Die einen machen es aus gesundheitlichen Gründen, die anderen als spirituelle Erfahrungen, andere wollen vielleicht auffallen oder sich abgrenzen und manche haben sich darüber noch nie Gedanken gemacht, weil sie in ihrem Leben noch nie Schuhe getragen haben. Letztere sind in dieser...

    Es fing mit neuen Laufschuhen an. Meine alten waren ganz durchgelatscht und kaputt, da habe ich mir ein paar neue gegönnt. Ganz moderne mit so coolen einzelnen Gummischlaufen unten drunter, hergestellt von einer damals noch recht unbekannten Schweizer Firma und beworben mit allerlei wissenschaftlich klingenden Begründungen, warum die so vorteilhaft...

    Erstmals beschäftigte ich mich mit dem Thema Laufschuhe und fand verschiedene Meinungen dazu im Internet. Da gab es zwei Lager: die einen, denen ein Laufschuh gar nicht genug gedämpft sein konnte (weil das angeblich die Gelenke schont) und die anderen, die der Meinung waren, dass ein Laufschuh besser eine dünne, flache, nicht federnde Sohle haben s...

    In einer Bierlaune bin ich dann eines Abends eine S-Bahn-Station früher ausgestiegen, habe die Schuhe und Strümpfe ausgezogen und bin die restlichen zwei Kilometer barfuß nach Hause gegangen – über einen ziemlich rauen Asphaltweg. Am nächsten Tag hatte ich natürlich Blasen, aber es fühlte sich trotzdem toll an, weil ich irgendwie spüren konnte, das...

    Was dann kam, ist vermutlich ein üblicher Werdegang vieler Barfußläufer: Steigerung der Barfußstrecken und einzelne Meilensteine, die persönliche Erfolge markieren. Langsam zu steigern ist auch wichtig! Nicht gleich komplett auf Schuhe verzichten. Ich glaube das funktioniert nicht! Zunächst bin ich weiter regelmäßig barfuß spazieren gegangen, jeden...

    Im Kroatienurlaub war ich erstmalig für eine Woche fast durchgehend barfuß, was auch ein wichtiger Meilenstein war, denn hinterher fühlte sich das Tragen von Schuhen dermaßen falsch an, dass ich es ab da nur noch widerwillig tat – und immer seltener.

    Dann kamen etwas größere Erfolge. Im Sommer 2017 bin ich den B2RUN Firmenlauf in München erstmals barfuß gelaufen und das nicht nur irgendwie – nein, es war mit Abstand meine Bestzeit für diese Distanz! Das hat mir gezeigt, dass ich barfuß viel effizienter laufen kann. Mit Schuhen kostet es mich mehr Kraft als ohne!

    Als nächstes war dann Bergsteigen dran und ich bin bei einer anspruchsvollen Bergwanderung komplett barfuß auf einen Gipfel über 2400m gestiegen, über Felsen, Geröll und Schneereste. Das zu schaffen war vermutlich mein Höhepunkt bisher. Im Winter kamen dann noch ein paar längere Erfahrungen im Schnee dazu, und so weiter, bla bla… etc. pp… Alles Wei...

    Da nun also die physischen Voraussetzungen geschaffen waren, längere Zeit barfuß zu gehen – theoretisch dauerhaft – konnte sich dann auch der Kopf damit beschäftigen, was das eigentlich für mich und meine Umwelt bedeutet. Auch hier beneide ich wieder die Leute, die sich darüber nie Gedanken machen müssen, weil es für sie völlig normal ist, immer ba...

    Konflikte über Konflikte, wohin man nur sieht. Das fängt damit an, wie man es richtig macht (weiter oben habe ich es schon angeschnitten). Ich persönlich habe gemerkt, dass ich barfuß automatisch anders gehe als mit Schuhen. Das kam bei mir fast von selbst. Die simple Information, den Fuß vorne nicht nach oben zu ziehen und nicht mit durchgestreckt...

  4. 5. Feb. 2017 · Barfüßiges Leben soll Spaß machen und die Lebensqualität erhöhen. Um dies zu erreichen, gibt es Barfußgrenzen, die individuell verschieden sind.

  5. 10. Jan. 2016 · Fazit nach 6 Monaten Barfußlaufen. von Eva Maria Lockstaedt. 6 Monate Barfußlaufen liegen hinter mir (Stand 10. Januar 2016) Ich schaue nun auf ein halbes Jahr konsequentes Barfußlaufen zurück. Mein Leben hat sich dadurch verändert. Heute will ich Euch von meinen persönlichen Erfahrungen berichten. Sicherlich werdet Ihr bei dem ...