Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Dez. 2019 · Erfahren Sie mehr über die berühmtesten und skurrilsten Persönlichkeiten des Wilden Westens, von Sheriffs über Outlaws bis hin zu weiblichen Revolverhelden. Lesen Sie ihre spannenden Geschichten, ihre Taten und ihre Schicksale in diesem Artikel.

  2. Westerndarsteller. Lex Barker; Pierre Brice; Charles Bronson; James Caan; Lee van Cleef; James Coburn; Gary Cooper; Kirk Douglas; Clint Eastwood; Henry Fonda; Glenn Ford; Stewart Granger; Burt Lancaster; Dean Martin; Lee Marvin; Robert Mitchum; Gregory Peck; Ronald Reagan; Roy Rogers; Randolph Scott; James Stewart; John Wayne; Richard Widmark ...

    • Schwarzer Falke (1956) Eine Gruppe Comanchen überfällt unter ihrem Häuptling Schwarzer Falke die Familie des Veteranen Ethan Edwards (John Wayne). Bei dem Massaker kommen etliche Menschen sofort um.
    • Für eine Handvoll Dollar (1964) In Hollywood nahm man Sergio Leones „Spaghetti-Western“ zunächst überhaupt nicht ernst. Dennoch mauserten sich etliche der Streifen zu zeitlosen Klassikern.
    • Erbarmungslos (1992) Der inzwischen gealterte Revolverheld William Munny (Clint Eastwood) schließt sich einem jungen Cowboy an, um ein Kopfgeld einzukassieren.
    • Rio Bravo (1959) John T. Chance (John Wayne) ist Sheriff der texanischen Kleinstadt Rio Bravo. Durch seinen alten Hilfs-Sheriff Dude (Dean Martin), der inzwischen zum Säufer verkommen ist, gerät Chance in eine Zwickmühle.
    • Marek Bang
    • Die 10 besten Western-Filme aller Zeiten. Der Western war schon immer ein zentraler Bestandteil des Hollywood-Kinos. Seit den dreißiger Jahren reiten John Wayne und Co.
    • „Zwölf Uhr Mittags“ (1952, Regie: Fred Zinnemann) Wir beginnen die Reihe mit einem Meilenstein des Genres aus der klassischen Phase des Hollywood-Westerns zu seiner Blütezeit.
    • „Der schwarze Falke“ (1956, Regie: John Ford) John Wayne ist sicherlich der berühmteste Star des klassischen Hollywood-Westerns. Er verkörperte in über fünfzig Jahren meist den raubeinigen Cowboy und Gesetzeshüter, der stets auf der guten Seite stand.
    • „Die glorreichen Sieben“ (1960, Regie: John Sturges) Sieben Helden müsst ihr sein: Die Geschichte der Revolverhelden, die für den Kampf gegen das Böse ihre Colts umschnallen, ist mittlerweile ein viel zitierter Klassiker, der neben drei Fortsetzungen auch eine ganze Serie mit sich brachte.
    • Die besten Western – Platz 25
    • The Revenant – Der Rückkehrer (2015) Regisseur: Alejandro González Iñárritu. Darsteller: Leonardo DiCaprio, Tom Hardy, Domhnall Gleeson. Wer an Western denkt, hat vielleicht nicht gleich „The Revenant“ im Sinn, denn statt einer staubtrockenen Prärie bekommen wir hier die schneebedeckte Landschaft der Rocky Mountains zu sehen.
    • Die besten Western – Platz 24
    • Todeszug nach Yuma (2007) Regisseur: James Mangold. Darsteller: Russell Crowe, Christian Bale, Peter Fonda. 2007 sorgte „Cop Land“-Regisseur James Mangold mit dem superben „Zähl bis drei und bete“-Remake „Todeszug nach Yuma“ für ein nachhaltiges Lebenszeichen und ein seltenes Genre-Highlight im 21.
  3. Eine Auswahl der berühmtesten und einflussreichsten Stars, die im Western-Genre glänzten. Von Gary Cooper bis Ernest Borgnine, von Ben Johnson bis Charles Bronson, von Rodeo-Weltmeister bis Häuptling der Tsleil-Waututh Nation.

  4. Februar blicken wir zurück auf die größten Stars der Western-Historie. Was macht eigentlich Anna Kournikova? Zu kontrovers? Unerwünschte Musikerinnen und Musiker. Erkannt? So sehen die...