Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BluesBlues – Wikipedia

    Eine typische Blues-Combo der 1920er Jahre: Die Cannon’s Jug Stompers. Blues ist eine vokale und instrumentale Musikform, die sich um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in der afroamerikanischen Gesellschaft der USA entwickelt hat.

  2. Die Ursprünge des Blues liegen in einfachen Liedern, welche die schwarzen Sklaven in den Südstaaten der USA bei ihrer Arbeit auf den Baumwollfeldern sangen. Der Blues begann im späten 19. Jahrhundert populär zu werden und entstand in etwa zeitgleich mit der Gospelmusik.

  3. Die Afro-Amerikaner begannen sich allmählich zu emanzipieren. Es entstand eine Szene für Black Music. Doch gleichberechtigt waren die ehemaligen Sklaven und deren Nachkommen noch lange nicht. Es sollte ihnen aber fortan möglich sein, sich freier zu entfalten als zuvor – zumindest ein wenig.

  4. 12. Apr. 2024 · In den 1860er bis 1890er Jahren, während der Zeit der afrikanischen Sklaverei in den Südstaaten der USA, begann sich die einzigartige Musikform zu entwickeln. Diese Epoche war geprägt vom...

  5. Der erste gedruckte Blues wird WILLIAM CHRISTOPHER HANDY zugeschrieben, dessen „Memphis Blues“ 1912 erschien, was ihn dazu veranlasste, sich als „Vater des Blues“ zu bezeichnen (W. C. HANDY, „Father of the Blues. An Autobiography“, London 1961).

  6. 19. Apr. 2013 · Blues ist eine vokale und instrumentale Musikform, die sich in der afroamerikanischen Gesellschaft in den USA Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt hat. Der Blues bildet die Wurzel eines Großteils der populären nordamerikanischen Musik. Jazz, Rock, Rock ’n‘ Roll und Soul sind nah mit dem Blues verwandt. Selbst in ...

  7. Das Wort „blue“ wird im allgemeinen mit Melancholie oder Depression assoziiert. Die frühe (schwarze) Geschichte der Bluesmusik-Tradition kann durch mündliche Überlieferung bis noch vor den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts zurückverfolgt werden.

  8. Die Geschichte des Blues ist vielfältig und zwiespältig. Im 19. Jahrhundert bot die Musik den Sklaven die Möglichkeit, einen Kontrapunkt zu ihrer täglichen Last und Unterdrückung zu setzen....

  9. Die „Worksongs“ der schwarzen Plantagensklaven Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts dürften wohl der Ursprung des heutigen Blues gewesen sein. Sie ähneln dem frühen Blues, werden aber als eigenständige Form eingestuft.

  10. 20. Okt. 2023 · Erste Frühformen des Blues entstanden um 1900 herum in den Südstaaten der USA, nachdem dunkelhäutige Sklaven seit 1619 reichen, hellhäutigen Amerikanern mit ihrer mühseligen und teils menschenunwürdigen Arbeit dienen mussten. Sklaverei reicht allerdings weiter in die Geschichte zurück.