Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Handlung. Im Zentrum dieses in der Zeitspanne der 1920er bis 1970er Jahre in Chile spielenden Films steht Esteban Trueba, ein Mann aus einfachsten Verhältnissen, der durch harte Arbeit als Goldgräber und Farmer zu Vermögen und Macht kommt, als Großgrundbesitzer die Arbeiterbewegung bekämpft und auch familiär Härte und Unerbittlichkeit ...

  2. 21. Okt. 1993 · Komplette Handlung und Informationen zu Das Geisterhaus. "Das Geisterhaus" erzählt vom Schicksal einer südamerikanischen Familie in der Zeit kurz bevor dem 2. Weltkrieg. Der mittellose...

    • (1,1K)
  3. Der dänische Regisseur Bille August hat das Geisterhaus 1993 mit Jeremy Irons, Meryl Streep, Winona Ryder, Glenn Close und Antonio Banderas verfilmt. An einigen Stellen weicht die Handlung des Films von derjenigen des Buchs ab. Der Hauptunterschied liegt in der Änderung der Generationenfolge, wodurch die Charaktere Blanca und Alba ...

  4. (Text: ARD) Hintergrund: Basierend auf dem 1982 veröffentlichten Erstlingswerk und Bestseller-Roman „Das Geisterhaus“ der chilenisch-US-amerikanischen Journalistin und Schriftstellerin Isabel Allende. Die. Deutscher Kinostart 21.10.1993 Internationaler Kinostart 1993. Originalsprache: Englisch. jetzt ansehen. MagentaTV. jetzt ansehen. DVD & Blu-ray

  5. 21. Okt. 1993 · Der Minenarbeiter Trueba (Jeremy Irons) bringt es im Chile der späten 20er zum Gutsbesitzer. Der Despot vergewaltigt Bäuerinnen und prügelt seine zweite Frau Clara (Meryl Streep), die in ihrer Schwägerin (Glenn Close) eine Freundin findet. Als Tochter Blanca (Winona Ryder) sich in den politisch engagierten Pedro (Antonio Banderas ...

    • (27)
    • Jeremy Irons
    • Bille August, Bille
  6. Inhaltsangabe. FSK ab 12 freigegeben. Chile zwischen den 1920er und 1970er Jahren. Esteban Trueba (Jeremy Irons) stammt aus einfachen Verhältnissen. Er verliebt sich in Rosa del Valle (Teri...

  7. Handlung. Das Geisterhaus. Eine Filmkritik von Joachim Kurz. Sonntag, den 6. Januar 2008, ARTE, 20:40 Uhr. Santiago de Chile in den zwanziger Jahren des 20.