Yahoo Suche Web Suche

  1. viagogo.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Tickets Heute Reduziert. Sichern Sie Sich Jetzt Ihre Sitzplätze. Deutschland Tickets 2024. Vergleichen Sie Die Preise Für Tickets Auf Dem Größten Marktplatz Für Ticket Der Welt

    • Tickets kaufen

      Viele Der Tod Und Das Mädchen

      Sofortige Bestätigung Ihrer Buchung

    • Alle Events

      Preiswerte Der Tod Und Das Mädchen

      Rechtzeitige Lieferung Der Tickets

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The web page provides the German text and English translation of Schubert's song based on Matthias Claudius' poem about a girl who encounters death. It also includes comments on the themes, images and original spelling of the poem.

    • Sleep

      Lied (Ferne von der großen Stadt), D 483; Abendlied der...

    • Hands

      Freude der Kinderjahre, D 455; Hochzeit-Lied, D 463; In der...

    • Contact

      For any comments or questions, write to...

    • About

      Schubert's Song Texts Images, Themes, Contexts This site...

  2. Der Tod und das Mädchen ist der Titel eines kurzen Gedichts von Matthias Claudius (1740–1815), das 1774 im Göttinger Musenalmanach erschienen ist.

  3. 22. Sept. 2008 · Ein Dialog zwischen einem Mädchen und dem Tod, das von dem Dichter Matthias Claudius (1740–1815) verfasst wurde. Das Gedicht soll das Sterben demütigen und den Tod als Freund darstellen.

  4. Das Mädchen. Vorüber! Ach, vorüber! Geh wilder Knochenmann! Ich bin noch jung, geh Lieber! Und rühre mich nicht an. Der Tod. Gib deine Hand, du schön und zart Gebild! Bin Freund, und komme nicht, zu strafen.

  5. Das Gedicht „ Der Tod und das Mädchen “ stammt aus der Feder von Matthias Claudius. Das Mädchen. Vorüber! Ach, vorüber! Geh, wilder Knochenmann! Ich bin noch jung, geh, Lieber! Der Tod. Gib deine Hand, du schön und zart Gebild! Bin Freund, und komme nicht, zu strafen.

  6. Hermann Patsch. Matthias Claudius, ›Der Tod und das Mädchen‹. Textrestitution – Tradition – Interpretation. Aufnahme und Weiterleben eines Gedichts über die Lebenszeit des Dichters hinaus hängen von mancherlei Bedingungen ab, die schwer unter einen Gesichtspunkt zu bringen sind.

  7. Das Mädchen: Vorüber! Ach, vorüber! Geh, wilder Knochenmann! Ich bin noch jung, geh Lieber! Und rühre mich nicht an. Der Tod: Gib deine Hand, du schön und zart Gebild! Bin Freund, und komme nicht, zu strafen.