Yahoo Suche Web Suche

  1. Unsere günstigsten Preise für Glasglocke Glocke und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Aug. 2014 · Fazit. „Die Glasglocke“ von Sylvia Plath ist kein leichtes Buch. Es macht es einem eher leicht, aufzugeben. Die Erzählerin Esther ist sprunghaft, weil sie nicht weiß, wohin sie will, und das schlägt sich auf den Text nieder. Das kann das Lesen zum Teil sehr anstrengend machen.

  2. Kritik. In ihrem einzigen Roman erforscht die amerikanische Lyrikerin Sylvia Plath nicht die Ursachen der Depression, unter der ihre Protagonistin zu leiden beginnt, sondern sie beschreibt den Krankheitsverlauf, und zwar auf eine außergewöhnlich anschauliche, beklemmende Weise.

  3. Kritiker haben die „Die Glasglocke“ als großartige Gesellschaftskritik gelobt und Frauen auf der ganzen Welt als weitere Errungenschaft der Emanzipation gefeiert. Zwar weist die Geschichte durchaus harsche Worte gegenüber der amerikanischen Spießbürgerlichkeit auf und beschreibt den Kampf zwischen Karriere und Familie, den heute noch ...

  4. Die Zerrissenheit seiner Protagonistin im Spannungsfeld der gesellschaftlichen Anforderungen traf die Stimmungslage vieler Frauen und trug dazu bei, dass die Autorin postum zu einer Ikone der Frauenbewegung wurde. Cover der deutschsprachigen Erstausgabe des Suhrkamp Verlages. Inhaltsverzeichnis. 1 Inhalt. 2 Form und Gattung. 3 Motive.

  5. 16. Jan. 2019 · Buchkritik zum Buch: „Die Glasglocke“, von Sylvia Plath | Mental Illness. Veröffentlicht am 11/01/2019 von doreen. Die Amerikanerin „Sylvia Plath“, „Die beste, aufregenste und rücksichtsloseste Dichterin ihrer Generation“. (John Updike)

  6. Sylvia Plath hat vier Wochen nach der Veröffentlichung des Romans im Februar 1963 Selbstmord begangen, indem sie in die Küche ging, den Gashahn aufdrehte und ihren Kopf in den Backofen steckte. Mein Fazit: Bereits nach dem Lesen der ersten 10 Seiten war klar, dass das Buch in die Liste meiner Top-Bücher Aufnahme findet. Es kommt nicht oft ...

  7. Der Roman „Die Glasglocke“ beschreibt die Erfahrung der jungen Esther Greenwood, die eine begabte junge Collegestudentin ist, die von einem Stipendium zum anderen buchstäblich fliegt, bis sie plötzlich von ihrer Krankheit getroffen und aus der Bahn geworfen wird. Sie weiß nichts über Depressionen und weiß nicht, wie ihr geschieht. Auch ...