Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Glasglocke (englisch The Bell Jar) ist der einzige Roman der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath, die vor allem als Lyrikerin bekannt wurde.

  2. 11. Jan. 2024 · In Sylvia Plaths provokativem Roman Die Glasglocke wird der Leser in die tumultöse Welt von Esther Greenwood eingeladen, einer talentierten jungen Frau, die mit ihrer Identität im erstickenden Griff gesellschaftlicher Erwartungen ringt.

  3. In ihrem einzigen Roman erforscht die amerikanische Lyrikerin Sylvia Plath nicht die Ursachen der Depression, unter der ihre Protagonistin zu leiden beginnt, sondern sie beschreibt den Krankheitsverlauf, und zwar auf eine außergewöhnlich anschauliche, beklemmende Weise.

  4. Der 1963 erschienene Roman „Die Glasglocke“ (The bell jar) ist der Debütroman der Autorin Sylvia Plath und gleichzeitig auch ihr einziger Roman. Zum Inhalt: 1953 geht die 19-jährige Esther Greenwood für einen Monat als Volontärin einer Modezeitschrift nach New York.

  5. Die Glasglocke ( englisch The Bell Jar) ist der einzige Roman der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath, die vor allem als Lyrikerin bekannt wurde.

  6. 8. Aug. 2014 · „Die Glasglocke“ zeigt nicht nur, in welchen engen Grenzen sich eine junge Frau in den 50er Jahren bewegte, welche Erwartungen an sie gestellte wurden. Vielmehr verdeutlicht es eine Situation, in der sich fast jeder Mensch einmal befindet – vorwiegend wahrscheinlich im jungen Erwachsenenalter: die Identitätskrise, das Sich ...

  7. 28. Feb. 2005 · Die Collegestudentin Esther Greenwood, von Preisen und Stipendien überhäuft, verbringt im »schwarzen Sommer« von 1953 einen Monat als Volontärin einer Modezeitschrift in New York. Schonungslos protokolliert sie ihre Existenzkrise.