Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kleidung & Accessoires. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Sept. 2018 · Die Liebenden II (1928) ist ein Ölgemälde auf Leinwand, das zwei Individuen in einer Umarmung zeigt. Die Figuren küssen sich gegenseitig durch einen Schleier, der um ihre Köpfe gewickelt ist. Sie befinden sich in einem Raum mit Rückwand, Seitenwand und Decke.

  2. Das Motiv der Verhüllung in Magrittes “Die Liebenden”. Zwei Menschen küssen sich – in der Kunstgeschichte immer wieder ein deutliches Motiv des Themas Liebe. Das 1928 von René Magritte geschaffenen Werk Die Liebenden (Abb. 1) verändert dieses Motiv so, dass beim Betrachter nicht nur positive Assoziationen entstehen.

  3. Les Amants I, auch bekannt als The Lovers, ist ein Gemälde des Künstlers Rene Magritte. Es war eines der Gemälde, die Magritte 1927-28 schuf. Es wurde angenommen, dass es 1928 fertiggestellt wurde, aber es war nicht datiert. Es zeigt zwei Figuren, deren Gesichter in weißes Tuch gehüllt sind.

  4. Das Gemälde "Die Liebenden" von René Magritte zeigt einen Mann in einem schwarzen Anzug, mit schwarzer Krawatte und einem weißen Hemd, und eine Frau in einem rötlichen Kleid, das ihre Arme freilässt. Die beiden küssen sich. Zu sehen sind sie nur bis knapp unterhalb der Schultern.

  5. In Die Liebenden umarmen sich zwei Menschen in einem Kuss durch den weißen Stoff, der sie voneinander abschirmt und sie sowohl voreinander als auch vor dem Betrachter verbirgt. Als der berühmte belgische Surrealist Rene Magritte ein Kind war, sah er zu, wie seine Mutter an einer Depression litt, die man heute bezeichnen könnte.

  6. Die Liebenden I (1928) gehört zu einer kleinen Gruppe von Bildern, die Magritte 1927-28 in Paris gemalt hat und in denen die Identität der Figuren auf mysteriöse Weise in weißes Tuch gehüllt ist.

  7. In Paris empfing er von den französischen Surrealisten reiche Anregungen, wobei ihn vor allem die metaphysischen Bilder Giorgio de Chiricos beeindruckten. Als Werk, das einen besonderen Eindruck bei Magritte hinterließ, wird häufig Chiricos Lied der Liebe genannt.