Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die tollen Tanten schlagen zu ist eine deutsche Filmklamotte von Franz Josef Gottlieb aus dem Jahr 1971. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Kritik. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung. Rudi und sein Freund Andy trampen in Richtung Wörthersee, wo Andy im Hotel Eschenhof als Koch anfangen soll.

  2. Unsere tollen Tanten ist eine österreichische Filmkomödie von Rolf Olsen aus dem Jahr 1961. In den Hauptrollen agieren Vivi Bach, Udo Jürgens, Gunther Philipp, Gus Backus, Bill Ramsey und Trude Herr. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 2.1 Produktionsnotizen, Dreharbeiten. 2.2 Musik im Film. 2.3 Veröffentlichung, Fortsetzungen. 3 Kritik.

  3. Amazon.de - Kaufen Sie Unsere tollen Tanten Trilogie - Alle 3 Filme der Reihe in einer Box (Filmjuwelen) günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • (51)
    • 4 Stunden und 46 Minuten
    • Dolby
    • Deutsch
  4. 17. März 2017 · 16.8K subscribers. Subscribed. 83. 14K views 6 years ago. Zwei ahnungslose Gourmet-Banausen heuern am Wörther See als Gourmet-Köche an. Mit dem Erfolg: Die Küche brennt. Und bald auch die...

    • 4 Min.
    • 14,4K
    • Lisa Film GmbH
  5. Die tollen Tanten schlagen zu ist heute auf Platz 13755 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts. Der Film ist seit gestern in den Charts 19395 Plätze nach oben gerückt. In Deutschland ist er derzeit beliebter als Cinar Agaci, aber weniger beliebt als The Strays. Inhalt.

    • Franz Josef Gottlieb
    • 90 Min.
    • 11
  6. 24. Sept. 1971 · 6. 94 Min. Anzeige. Die tollen Tanten schlagen zu: Dritter Film aus der Klamottenreihe, in der Rudi Carrell und Ilja Richter in Frauenkleidern den Wörthersee unsicher machen. Streaming bei:...

  7. Mit: Rudi Carell, Ilja Richter, Mascha Gonska, Theo Lingen (Text: Melodie TV) Margit soll eine Stelle im Hotel Eschenhof am Wörthersee antreten, auf ihre Schwester Eva wartet ein Platz im Internat. Und bloß keine Männerbekanntschaften! Doch kaum dreht Mutter Wiedemann ihnen. Internationaler Kinostart 1971. Di 11.06. 15:00 Uhr. Di 18.06. 20:15 Uhr.