Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein charakteristisches deutsches Filmbeispiel ist Robert Wienes expressionistischer Film Genuine aus dem Jahr 1920, in dem die Femme fatale buchstäblich das Blut der Männer, die ihr erotisch verfallen, trinkt und so auf einprägsame Weise die Etymologie des Worts „Vamp“ erläutert.

    • Eine Femme Fatale verführt, aber sie bricht keine Herzen. Ihr Hauptziel ist es, zu lieben und geliebt zu werden. Eine Femme Fatale will nicht das Herz eines Mannes brechen, und das Einzige, was sie will, ist ein normales und glückliches Leben.
    • Sie ist geheimnisvoll. Eine Frau wie diese verrät nicht immer alles, was in ihrem Leben passiert, aber sie behält einige Dinge für sich. Wenn jemand sie anruft, verrät sie nicht sofort, wer diese Person war, aber sie lässt andere sich fragen, mit wem sie gesprochen hat.
    • Eine Femme Fatale ist herausfordernd. Eine Frau wie diese ist ziemlich klug und geistreich und sie nutzt ihr ganzes Potenzial, um Menschen herauszufordern, insbesondere ihren romantischen Partner.
    • Sie macht sich selbst zur Priorität. Eine Femme Fatale weiß, dass es sehr wichtig ist, sich selbst an die erste Stelle zu setzen und sich selbst zu respektieren, denn wenn sie das nicht tut, wird es kein anderer tun.
  2. Eine Femme fatale (die) ist im Französischen eine „verhängnisvolle Frau“. Der Begriff wird häufig für einen besonders attraktiven und verführerischen Frauentypus verwendet, der mit magisch-dämonischen Zügen ausgestattet ist.

  3. 1. Kleide dich wie eine Femme Fatale. Wenn du eine richtige Femme Fatale sein willst, solltest du dunkle, sexy Retromode tragen. Wähle gut geschnittene Kleidungsstücke und ziehe subtil und geschmackvoll die Aufmerksamkeit auf dich. Entscheide dich für dunklere Farben, wie schwarz, bordeauxrot oder smaragdgrün.

  4. 26. Okt. 2022 · „Sei gefährlich, mein Liebling, denn die ganze Welt erhebt sich und fällt dir zu Füßen.“ – Mav Skye, Gesucht: Single Rose. Sie ist eine Lady. Eine wahre Femme fatale ist eine echte Dame. Sie flucht nie in der Öffentlichkeit, respektiert andere und verhält sich immer höflich.

  5. Bedeutung. bildungssprachlich Frau mit Charme und Intellekt, die durch ihren extravaganten Lebenswandel und ihr verführerisches Wesen ihren Partnern häufig zum Verhängnis wird.

  6. Die ‚Femme fatale‘ und die ‚Femme fragile‘ dominieren die Literatur und spiegeln die männliche Unsicherheit im Bezug auf weibliche Sexualität wider.