Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Gauguin, 1892. 101,5 × 77,5 cm. Öl auf Leinwand. Privatsammlung. Nafea faa ipoipo (Kurztitel Nafea, alternative Schreibweise NAFEA, deutscher Titel Wann heiratest Du?, französischer Titel Quand te maries-tu?) ist ein Gemälde von Paul Gauguin aus dem Jahr 1892.

  2. Paul Gauguin, Nafea faaipoipo, 1892, Quand te maries-tu?, Wann heiratest Du?, Öl auf Leinwand, 105 x 77,5 cm, Sammlung Rudolf Staechelin, Foto: Kunstmuseum Basel, Martin P. Bühler.

  3. Nafea faa ipoipo (Kurztitel Nafea, alternative Schreibweise NAFEA, deutscher Titel Wann heiratest Du?, französischer Titel Quand te maries-tu?) ist ein Gemälde von Paul Gauguin aus dem Jahr 1892. Das während des ersten Aufenthaltes des Malers auf Tahiti entstandene Werk zeigt zwei Frauen in einer Südseelandschaft.

  4. 8. Feb. 2015 · Paul Gauguin, Nafea faaipoipo, 1892, Quand te maries-tu?, Wann heiratest Du?, Öl auf Leinwand, 105 x 77,5 cm, Sammlung Rudolf Staechelin, Foto: Kunstmuseum Basel, Martin P. Bühler. Rund fünfzig Werke von Paul Gauguin finden im Frühjahr den Weg in die Fondation Beyeler, darunter das Gemälde „Nafea faa ipoipo?

  5. Wann heiratest du?, 1892. Titel des Gemäldes: "Wann heiratest du?" (französisch: « Quand te maries-tu ? »; tahitianisch: "Nafea faa ipoipo?"). Künstler: Paul Gauguin (1848-1903). Entstehungsjahr: 1892. Größe: 105 x 75,5 cm. Stil: Cloisonnismus. Genre: Genreszene. Technik: Ölmalerei. Material: Leinwand. Ort: Nationalmuseum Katar, Doha.

  6. Kurzbeschreibung. »Wann heiratest du?« ist ein Kunstwerk von Paul Gauguin. 1892 wurde das Kunstwerk fertiggestellt. Mitmachen / Fehler gefunden. Linktipp: »Ölmalerei« als Kunsttechnik haben auch. (Albrecht Dürer) (Leonardo da Vinci) Paul Gauguin (Maler)

  7. Nafea faa ipoipo (Wann heiratest Du?) by Paul Gauguin via DailyArt mobile app. Öl auf Leinwand • 101 x 77 cm. Paul Gauguin 1892. Der Vordergrund und mittlere Abschnitt sind aus Flächen von Grün, Gelb und Blau gestaltet. Eine traditionell gekleidete junge Frau hat sich auf dem Übergang zwischen Vordergrund und mittlerem Abschnitt niedergelassen.