Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Buch Genesis (abgekürzt Gen) ist das erste Buch der Tora (des Pentateuch), welches die jüdische Bibel ( Tanach) ebenso wie den ersten Hauptteil der christlichen Bibel ( Altes Testament) eröffnet. Im Original wurde es auf Hebräisch geschrieben und bereits in der Antike mehrfach übersetzt.

  2. Genesis f. bezeichnet wie lat. genesis, griech. génesis ( γένεσις) das erste Buch des Alten Testaments, die ‘Schöpfungsgeschichte’ (Verbalabstraktum zu griech. gígnesthai, s. Genitiv ). Daneben wird Genesis im 18. Jh. in seiner allgemeinen griech.-lat. Bedeutung ‘Entstehung (sgeschichte), Ursprung’ in die Wissenschaftssprache ...

  3. Was bedeutet Genesis? Genesis (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bedeutung/Definition. 1) 1. Buch Mose [Gebrauch: Theologie, kein Plural] 2) Geschichte zur Entstehung der Welt [Gebrauch: kein Plural] 3) Ursprung, Entstehung, Entwicklung [Gebrauch: übertragen, allgemein] Artikel/Genus.

    • (2)
  4. Die Genesis erzählt die Geschichte vom Anfang bis zum Exil der Großfamilie Jakobs in Ägypten. Sie enthält die Schöpfungsgeschichte, die Urgeschichte, die Erzelternerzählung und die Josefsgeschichte.

  5. 1 Im Anfang erschuf Gott Himmel und Erde. 2 Die Erde war wüst und wirr und Finsternis lag über der Urflut und Gottes Geist schwebte über dem Wasser. 3 Gott sprach: Es werde Licht. Und es wurde Licht. 4 Gott sah, dass das Licht gut war. Und Gott schied das Licht von der Finsternis. 5 Und Gott nannte das Licht Tag und die Finsternis nannte er Nacht.

  6. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Ge|ne|sis. Bedeutungen (2) ⓘ. Schöpfungsgeschichte. 1. Buch Mose. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Herkunft. ⓘ. Genese. Grammatik. ⓘ. die Genesis; Genitiv: der Genesis. → Zur Deklinationstabelle des Substantivs Ge­ne­sis. Blättern. ⓘ. Im Alphabet davor. ge­nervt. Ge­ne­se. ge­ne­sen. Ge­ne­sen­der.

  7. Das Wort bedeutet »Ursprung« oder »Entstehung«. Die ersten Worte des Buches, zugleich die ersten Worte der Bibel, sind Programm: »am Anfang« (1,1). Denn das 1. Buch Mose/Genesis erzählt von zwei Anfängen: von der Entstehung der ganzen Welt als Schöpfung Gottes und von der Herkunft des Volkes Israel. Das 1.