Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › HärteHärte – Wikipedia

    Die Definition von Härte unterscheidet sich gegenüber der von Festigkeit, welche die Widerstandsfähigkeit eines Materials gegenüber Verformung und Trennung darstellt. Härte ist auch ein Maß für das Verschleißverhalten von Materialien.

  2. www.chemie.de › lexikon › HärteHärte - chemie.de

    Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Körper dem Eindringen eines anderen Körpers entgegensetzt. Härte ist nicht nur der Widerstand gegen härtere Körper, sondern auch der Widerstand gegen weichere und gleich harte Körper.

  3. www.chemie-schule.de › KnowHow › HärteHärte – Chemie-Schule

    Die Definition von Härte unterscheidet sich gegenüber der von Festigkeit, welche die Widerstandsfähigkeit eines Materials gegenüber Verformung und Trennung darstellt. Härte ist auch ein Maß für das Verschleißverhalten von Materialien.

  4. Härte ist der mechanische Widerstand eines Werkstoffes gegen das Eindringen eines anderen Körpers. Die Härteprüfung misst die Eindringtiefe oder die Eindrucksgröße mit verschiedenen Prüfkörpern und Verfahren.

  5. das ist die Härte! (umgangssprachlich: das ist eine Zumutung, eine Unverschämtheit!; das ist ungeheuerlich, unzumutbar!) Strenge, Unerbittlichkeit, Unbarmherzigkeit. Beispiele. die Härte des Gesetzes zu spüren bekommen.

  6. Erfahren Sie, wie Stahl durch verschiedene Härtungsverfahren wie Umwandlungshärtung, Ausscheidungshärtung, Kaltverfestigung und Abschrecken seine mechanische Widerstandsfähigkeit erhöht. Lesen Sie, welche Faktoren die Härtbarkeit des Stahls beeinflussen und welche Werkstoffe besonders geeignet sind.

  7. 1. Festigkeit, Widerstand, den ein Körper dem Eindringen eines anderen, härteren Körpers entgegensetzt. Grammatik: meist im Singular. Beispiele: die Härte des Holzes, Stahles. die Härte eines Kristalls. ein Gestein von großer Härte. die Härte des Eisens erhöhen. Chemie die Härte des Wassers (= sein Gehalt an gelösten Kalzium- und Magnesiumsalzen)