Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19751975 – Wikipedia

    Das Jahr 1975 markiert auf der politischen Weltbühne das endgültige Ende des Vietnamkrieges, der mit dem Sieg des kommunistischen Nordens über den US-Verbündeten Südvietnam endet. In Spanien geht mit dem Tod von Diktator Francisco Franco und der Wiedereinführung der Monarchie eine Ära zu Ende.

  2. Psychoanalyse heute: Entwicklungen seit 1975 und aktuelle Bilanz. Die Jahreschronik 1975 in Deutschland. Alle wichtigen Ereignisse des Jahres 1975 aus Politik, Film, Sport, Musik, Literatur und vieles mehr.

  3. Chronik – 1975 Staatschef Franco ist tot – König Juan Carlos führt Spanien in die Demokratie Überfall in deutscher Botschaft in Stockholm – Terroristen fordern Freilassung von RAF-Mietgliedern Nach Sieg der Kommunisten fliehen Südvietnamesen in US-Botschaft – die letzten Amerikaner. mehr...

  4. 13. Dez. 2010 · ARD-. Jahresrückblick. 1975. Stand: 13.12.2010 15:57 Uhr. Der Vietnamkrieg geht zu Ende, Spaniens Diktator Franco stirbt. Das KSZE-Abkommen wird unterzeichnet. Die RAF entführt den...

    • Tagesschau.De
  5. 9. Apr. 2024 · Alles in allem war 1975 ein prägendes Jahr, das nicht nur historische Ereignisse festhielt, sondern auch den Weg für eine vielfältige Zukunft ebnete. Das Fazit dieser Jahreschronik zeigt, dass 1975 im Zeitgeschehen eine entscheidende Rolle spielte und bis heute Auswirkungen auf Politik, Gesellschaft, Sport und Kultur hat. FAQ

  6. Eine chronologische Übersicht über wichtige Ereignisse aus Politik, Kultur und Gesellschaft in Deutschland und der Welt im Jahr 1975. Von der Reform des Paragraphen 218 bis zur Entführung von Peter Lorenz, von der Teilung Zyperns bis zur Einweihung des Europäischen Hochschulinstituts.

  7. des Jahres 1975 in der Chronik. Aus gesellschaftspolitischer Sicht begann das Jahr 1975 in Deutschland mit einer kleinen Revolution: Am 1.Januar trat der geänderte §2 des Bürgerlichen Gesetzbuches in Kraft, wonach das Volljährigkeitsalter in der Bundesrepublik von bisher 21 auf 18 Jahre sank. Rund 2,5 Millionen junge Menschen der Jahrgänge ...