Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Sebastian Bach (* 21. März jul. / 31. März 1685 greg. in Eisenach, Sachsen-Eisenach; † 28. Juli 1750 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen) war ein deutscher Komponist, Violinist, Organist und Cembalist des Barock. In seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor und Musikdirektor zu Leipzig. Er ist der prominenteste ...

  2. Durch sein erfolgreiches Leben gilt Johann Sebastian Bach heute als einer der bedeutendsten und bekanntesten Komponisten. Das Wichtigste zu Johann Sebastian Bach. Name: Johann Sebastian Bach. Geburt: 31. März 1685 in Eisenach. Tod: 28. Juli 1750 in Leipzig. Epoche: Barock.

  3. März 1685 in Eisenach in eine weitverzweigte Familie von Musikern geboren. 1695, nach dem frühen Tod beider Eltern nimmt ihn sein älterer Bruder Johann Christoph zu sich nach Ohrdruf. 1700, Bach ist 15 Jahre alt, erhält er ein Stipendium an der Michaelis-Klosterschule in Lüneburg.

  4. Johann Sebastian Bach gehört zu den kreativsten Komponisten der vergangenen Jahrhunderte. Sein Werk umfasst 1126 Kantaten, Präludien, Messen und Choräle – Fragmente und verschollene Musikstücke gar nicht mitgerechnet.

    • 2 Min.
  5. Das Bach-Werke-Verzeichnis (BWV) ist das bekannteste Verzeichnis der Werke von Johann Sebastian Bach. Es ist thematisch geordnet und wurde 1950 in seiner ersten Version vom Musikwissenschaftler Wolfgang Schmieder vorgelegt.

  6. Johann Sebastian BachEine Chronologie. 1685. Johann Sebastian Bach wird am 21. März in Eisenach geboren. Viele Eindrücke und Erlebnisse aus seiner Kindheit in Eisenach begleiteten Bach sein ganzes Leben lang: das als Stadtpfeiferei dienende Elternhaus, die traditionsreiche Lateinschule mit ihrem Schülerchor im alten Dominikanerkloster ...

  7. 21. Okt. 2020 · Am Leipziger Thomaskantorat hatten Bachs Motetten, im Unterschied zu seinen Kantaten, auch nach 1750 eine ungebrochene Aufführungstradition. Als Paradestücke zählten sie zum festen Repertoire ...