Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. La Paloma (spanisch „Die Taube“) ist ein Lied des spanischen Komponisten Sebastián Iradier (1809–1865), das um 1863 nach einem Aufenthalt in Kuba, damals noch eine spanische Kolonie, entstand. Das Lied gehört zu den am meisten gesungenen, interpretierten, arrangierten und auf Tonträgern festgehaltenen Musikstücken .

  2. la Paloma (Taube), vermutlich wurde dieses Lied 1863 erstmals auf spanisch gesungen, es stammt von einen spanischen Komponisten namens: "Sebastian de Yradier...

    • 4 Min.
    • 85,1K
    • Friedrich Trimmel
  3. 3. Okt. 2015 · Doch zurück zu "La Paloma" und seinen Interpreten - zum Beispiel Freddy Quinn, den Bloemeke besonders schätzt: "Er führt das Lied auf seinen Ursprung zurück!" Der ewige "Junge aus St....

    • Kultur
  4. Die 1880 entstandene deutsche Version stammt von dem Mainzer Orchesterleiter Heinrich Rupp (1838–1917) und geht auf diese französische Textfassung zurück. Sie etablierte LA PALOMA als Seemanslied schlechthin. Als solches nimmt sich Mitte der 1930er Jahre auch der deutsche Film des Liedes an: La Paloma.

  5. 11. Juli 2023 · La Paloma ist ein spanisches Volkslied, das von Sebastián de Yradier komponiert wurde und von Helmut Käutner vertont wurde. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung, die Interpretationen und die Habanera-Rhythmik dieses beliebten Liedes.

  6. www.wikiwand.com › de › La_PalomaLa Paloma - Wikiwand

    La Paloma ist ein Lied des spanischen Komponisten Sebastián Iradier (1809–1865), das um 1863 nach einem Aufenthalt in Kuba, damals noch eine spanische Kolonie, entstand. Das Lied gehört zu den am meisten gesungenen, interpretierten, arrangierten und auf Tonträgern festgehaltenen Musikstücken.

  7. www.zillich.com › musik › palomaMusik - La Paloma

    La Paloma ist eine spanische Habanera, die um 1860 von Sebastián de Yradier in Kuba komponiert wurde. Das Lied ist weltbekannt und wurde von vielen Künstlern gesungen, wie Freddy Quinn, Elvis Presley und Mireille Mathieu.