Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über das tägliche Leben auf Madagaskar, die heitere Gelassenheit und die vielfältigen Reiseziele. Finden Sie hier Angebote für Reisen, Mietwagen, Pistenfahrten, Nationalparks und mehr.

    • Glauben
    • Paläste
    • Völker
    • Traditionelle Gebräuche und Feste
    • Fady – Verbote

    Etwa 50 % der Madagassen sind Christen, die Hälfte davon katholisch. Nur etwa sieben Prozent der Bevölkerung sind Muslime. Der Großteil der restlichen Bevölkerung folgt traditionellen Naturreligionen mit einer hohen Bedeutung der Ahnenverehrung, diese Religionen bestimmen das alltägliche Leben und die Traditionen der Madagassen. Vor der Kolonialisa...

    Der Königspalast auf dem heiligen blauen Hügel ist der älteste Palast, Teil des UNESCO Weltkulturerbes und steht zur Besichtigung offen. Mit der Farbe blau wird in Madagaskar alles bezeichnet, was schön ist, es ist also von dem schönen Hügel die Rede, der eine unglaubliche Aussicht in Richtung Reisfelder und Hauptstadt bereithält. Von diesem Hügel ...

    Die Bevölkerung Madagaskars teilt sich in 18 ethnische Völker auf, die vom madagassischen Staat anerkannt werden. Alle Ethnien sprechen dieselbe Sprache – Malagasy. Die drei größten Gruppen sind die Merina mit ca. 26 %, die Betsimisaraka mit ca. 15 % und die Betsileo mit ca. 12%. Die im Hochland lebenden Ethnien sind asiatischen Ursprungs – die Mer...

    Die Traditionen der verschiedenen Ethnien sind teilweise ähnlich, teilweise aber auch vollkommen unterschiedlich. In der Regel haben die meisten Feste keine festen Termine, da deren Datum mithilfe von Astrologen jedes Jahr neu bestimmt werden. Alle Ethnien feiern beispielsweise Neujahr am ersten Januar, die Ethnien auf dem Hochland feiern zusätzlic...

    Fady sind traditionelle Verbote der Einheimischen, die je nach Ethnie eine hohe Bedeutung haben und das alltägliche Leben auf Madagaskar beeinflussen. Allgemein ist es auf Madagaskar zum Beispiel ein Fady, auf heilige Stätten wie beispielsweise Gräber zu zeigen – man muss den Zeigefinger einknicken, um darauf zu deuten. Auch dürfen an heiligen Stät...

  2. Madagaskar ist bemerkenswert, eine Insel, die sich durch ihre Vielfalt an Kulturen, Traditionen und Lebensweisen auszeichnet. Die traditionellen Lebensweisen der madagassischen Bevölkerung sind tief verwurzelt und spiegeln die einzigartige Geschichte und soziale Struktur dieser Inselnation wider.

    • (77)
  3. Madagaskar [madaˈgaskaɐ̯] (amtlich Republik Madagaskar, Malagasy Repoblikan’i Madagasikara, französisch République de Madagascar) hat etwa 29,6 Millionen Einwohner (Stand 2022) und ist mit einer Fläche von 587.295 Quadratkilometern nach Indonesien der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat der Welt.

  4. Bewohnt wird der „6. Kontinent“ von circa 24,9 Millionen Einwohner, die sich zu achtzehn verschiedenen Ethnien zählen. Miteinander kommunizieren die Madagassen in ihrer Landessprache „Malagasy“ oder der Amtssprache Französisch.

    • Berthold-Haupt-Straße 2, Dresden, 01257
    • 0351 312070
    • lebensumstände madagaskar1
    • lebensumstände madagaskar2
    • lebensumstände madagaskar3
    • lebensumstände madagaskar4
    • lebensumstände madagaskar5
  5. knapp 28 Millionen Menschen in Madagaskar leben? Drei Viertel von ihnen in extremer Armut. Madagaskar die viertgrößte Insel der Welt ist und häufig auch der sechste Kontinent genannt wird? Über Madagaskar. Madagaskar ist mit 587.041 km² größer als Deutschland, Österreich und die Schweiz zusammen.

  6. Dank ihrer vom Festland isolierten Lage konnte sich auf der Insel Madagaskar eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt entwickeln. So sind 90% aller Tier- und Pflanzenarten, die auf Madagaskar leben, nur hier zu finden und nirgendwo sonst auf der Erde.