Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schwester Maria Bonaventura (Originaltitel: Thunder on the Hill) ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm von Regisseur Douglas Sirk aus dem Jahr 1951 mit Claudette Colbert, Ann Blyth, Robert Douglas und Anne Crawford in den Hauptrollen.

  2. Die unbefleckte Empfängnis Mariens ( lateinisch immaculata conceptio) ist ein 1854 verkündetes Dogma der römisch-katholischen Kirche, nach dem die Gottesmutter Maria vor der Erbsünde bewahrt wurde. Damit habe Gott Maria vom ersten Augenblick ihres Daseins an vor jeder Sünde bewahrt, weil sie die Mutter Gottes werden sollte.

  3. Franz von Bayern. Franz Bonaventura Adalbert Maria Herzog von Bayern [1] (* 14. Juli 1933 in München) ist ein deutscher Unternehmer und Kunstsammler. Seit 1996 ist der Diplomkaufmann das Oberhaupt des Hauses Wittelsbach, der früheren Herrscherfamilie des Königreichs Bayern. Er hieß bis 1996 Franz Prinz von Bayern und änderte mit dem Tode ...

  4. Schwester Maria Bonaventura ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm von Regisseur Douglas Sirk aus dem Jahr 1951 mit Claudette Colbert, Ann Blyth, Robert Douglas und Anne Crawford in den Hauptrollen. Der Film wurde von Universal International Pictures nach dem Theaterstück Bonaventura von Charlotte Hastings produziert.

  5. Franz Bonaventura Adalbert Maria Herzog von Bayern (born 14 July 1933), commonly known by the courtesy title Duke of Bavaria, is the head of the House of Wittelsbach, the former ruling family of the Kingdom of Bavaria. His great-grandfather King Ludwig III was the last ruling monarch of Bavaria, being deposed in 1918.

  6. Schwester Maria Bonaventura. Überblick. Schwester Maria Bonaventura. Krimi | USA 1951 | 82 Minuten. Regie: Douglas Sirk. Kommentieren. Teilen. Eine unerschrockene Nonne zweifelt an der Schuld einer angeblich überführten Mörderin und betätigt sich während einer Unwetterkatastrophe in Norfolk als Detektivin. Am Ende gelingt es ihr, den Fall zu lösen.

  7. Schwester Maria Bonaventura (Hilde Krahl) nimmt die Todeskandidatin unter ihre Fittiche, weil sie sich aus Mitgefühl für die verzweifelte Frau verantwortlich sieht. Dabei kommen ihr Zweifel an der Schuld Carns, sodass sie mithilfe sanfter Befragungen und alter Zeitungsberichte über den Prozess eigene Ermittlungen anstellt.