Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Dez. 2016 · Der Komponist Felix Mendelssohn-Bartholdy hat elf Jahre an seinem Oratorium „Elias“ gearbeitet: Er dialogisierte das Libretto und verzichtete auf einen Erzähler. So kann man der Handlung mit ...

    • Besetzung
    • Entstehung
    • Dramatik und Musik
    • Inhalt
    • Wirkungsgeschichte
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Elias gab Mendelssohn Bartholdy die Möglichkeit zur Komposition von „recht dicken, starken, vollen Chören“ (Brief vom 18. Februar 1837 an Karl Klingemann); dies auch im Hinblick auf die erstarkten Singvereine, die nicht selten Hunderte von Sängern umfassten. Der Chor nimmt als Volk Israel, Baalspriesterschaft bzw. Chor der Seraphim an der Handlung ...

    Bereits 1836 las Mendelssohn seinem Freund Ferdinand Hiller „mit bewegter Stimme“ die Passage Der Herr ging vorüber aus der Elias-Erzählung im 1. Buch der Könige (1 Kön 19,11–13 EU) vor (in der Endfassung des Oratoriums Nr. 34). Er fand die Stelle „herrlich für ein Oratorium“. Mendelssohn war von der Gestalt des Elias fasziniert und wünschte sich a...

    Der erste Teil des Elias zeigt einen starken, kämpferischen Propheten, der sich auflehnt gegen die Vielgötterei der Königin im Nordreich, die als Kanaanäerin z. B. dem Baalskult anhing. Elias suchte diese Entwicklung zu beenden und alle Israeliten hinzuwenden zu dem einen Gott: Jahwe. Im Zentrum steht also die Auseinandersetzung Polytheismus gegen ...

    (in numerischer Reihenfolge) Erster Teil 1. Einleitung („So wahr der Herr“), Ouvertüre 2. Chor und Rezitativ(„Hilf, Herr!“ / „Die Tiefe ist versieget!“) 3. Duettmit Chor („Herr, höre unser Gebet!“) 4. Rezitativ („Zerreißet eure Herzen“) 5. Arie(„So ihr mich von ganzem Herzen suchet“) 6. Chor („Aber der Herr sieht es nicht“) 7. Rezitativ („Elias! ge...

    Zum ersten Mal in der Musikgeschichte brachte ein Sonderzug etwa 300 Aufführende von London zur Erstaufführung in Birmingham, die Partie des Elias wurde von Josef Staudigl gesungen. Die Reaktion des Publikums und der Kritiker auf die Uraufführung am 26. August 1846 auf dem Musikfestival in Birmingham mit dem Bassisten Henry Phillips in der Titelrol...

    Literatur von und über Elias im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Eka Donner: Felix Mendelssohn Bartholdy. Aus der Partitur eines Musikerlebens. Droste, Düsseldorf 1992, ISBN 3-7700-0989-4. Zu Eliasinsb. S. 147 ff.
    Hans Christoph Worbs: Elias (Elijah) op. 70. In: Hans Gebhard (Hrsg.): Harenbergs Chormusikführer – Vom Kammerchor bis zum Oratorium. Harenberg, Dortmund 1999, ISBN 3-611-00817-6, S. 569–571.
    Andreas Eichhorn: Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias. Bärenreiter, Kassel 2005, ISBN 3-7618-1254-X.
    Elias op. 70: Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project
    Aufführungsmaterial (PDF; 213 kB) des Arrangements von Wilhelm Kaiser-Lindemann für 12 Violoncelli (Doppelquartett Nr. 8 und Terzett Nr. 28) bei euthentic edition
    Karl Klingemann (Hrsg.): Felix Mendelssohn-Bartholdys Briefwechsel mit Legationsrat Karl Klingemann in London. G. D. Baedeker, Essen 1909, S. 211; Textarchiv – Internet Archive.
    Ferdinand Hiller: Felix Mendelssohn-Bartholdy: Briefe und Erinnerungen. DuMont-Schauberg, Köln 1878, S. 150; Textarchiv – Internet Archive.
    Hans Christoph Worbs: Elias (Elijah) op. 70. In: Hans Gebhard (Hrsg.): Harenbergs Chormusikführer – Vom Kammerchor bis zum Oratorium. Harenberg, Dortmund 1999, ISBN 3-611-00817-6, S. 569–571, hie...
    Ranté: Signale aus Berlin. In: Signale aus der musikalischen Welt Jg. 5 (1847), Nr. 50 (Dezember), S. 383 ff. (anno.onb.ac.at).
  2. 5. Dez. 2022 · Vertrocknete Bäche, Sturmwind, Erdbeben und sich erhebende Wasserströme – getreu den Worten des Alten Testaments spielt das Wetter verrückt in Felix Mendelssohn Bartholdys „Elias“. Da liegt der Gedanke nicht allzu fern, das Oratorium im Kontext der gegenwärtigen Klimakrise zu deuten.

  3. 19. Jan. 2019 · Bieito erobert Wien mit einem handwerklich „bravenElias. „Elias“, op. 70 (MWV A25), ist ein Oratorium über die Geschichte des biblischen Propheten Elia, der während der Regierungszeit der Könige Ahab (870-851 v. Chr.) und Ahasja (851-850 v.Chr.) im Nordreich von Israel wirkte.

  4. 1. Juli 2023 · Das Werk zeigt, wie tief Mendelssohn verwurzelt war im Glauben und wie genau er um die biblischen Inhalte wusste. Die rund 80 ausgewählten Texte umspielen die eigentliche Elias-Geschichte ...

  5. www.opernhaus.ch › spielplan › kalendariumElias - opernhaus.ch

    Felix Mendelssohn Bartholdy überlässt die biblischen Handlungselemente nicht einem erzählenden Evangelisten, wie es sein grosses kompositorisches Vorbild Johann Sebastian Bach getan hat, sondern verleiht den Vorgängen unmittelbare szenische Präsenz.

  6. 7. Dez. 2022 · Felix Mendelssohn Bartholdy hat zehn Jahre an dem 1846 vollendeten Oratorium gearbeitet, mit vielen Konflikten mit dem Librettisten Johannes Schubring, der als Pfarrer unbedingt eine neutestamentliche Deutung wollte: Jesus als Vollender von Elias’ Ziel.