Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Musikrichtungen. Klassik ist nicht wie Heavy Metal, Hip Hop ist nicht wie Swing und Disco ist nicht wie Jazz. Wenn du nur an diese paar Musikrichtungen denkst, hast du bestimmt ganz klare Regeln im Kopf, wieso sich diese Richtungen unterscheiden.

  2. Musikstile. Hier könnt ihr ganz gezielt nach speziellen Musikrichtungen filtern – verschiedenste Arten von Metal, Rock, Country aber auch die exotischsten Genres sind hier aufgeschlüsselt.

  3. Musik aus aller Welt - Materialien für den Unterricht. Die aufgeführten Materialien sind eine Auswahl an thematischen Vorschlägen, die die Bearbeitung durch die methodischen Prinzipien interkulturellen Lernens im musisch-künstlerischen Unterrichts ermöglichen.

    • Rostocker Straße 6, Frankfurt am Main, 60323, Hessen
    • Caroline.Hartmann@fwu.de
  4. 15. Mai 2024 · Musikrichtungen im Überblick. Musikstücken werden in Genres eingeteilt, um sie kategorisieren zu können. Musik wird so bildlich in unterschiedliche Schubladen gesteckt. Es gibt unzählige Genres und Subgenres, darunter Rock, Pop, Jazz und viele weitere.

    • 6 Min.
  5. Frühe Beispiele für die Verwendung von Weltmusik in der europäischen Neue-Musik-Szene sind die auf der Basis aufgenommener Musikteile aus aller Welt entstandene elektronische Komposition Telemusik (1966) und die Indianerlieder Am Himmel wandre ich (1972) von Karlheinz Stockhausen.

  6. Zu den beliebtesten Musikstilen zählen beispielsweise Pop, Rock, Klassik sowie Electro. Mittlerweile fließen viele der favorisierten Musikgernes auch ineinander über. Werfen Sie einen Blick auf die beliebtesten Musikstile und informieren Sie sich über typische Merkmale. Von Jens Hirseland. © dan talson - www.fotolia.de. Inhalt. Unterpunkte anzeigen

  7. 17. Apr. 2016 · Mitreißende Singer-Songwriter:innen aus Benin und drehende Derwische aus dem Nahen Osten, swingende Brassbands aus New Orleans und eindrückliche Rezitationen einer buddhistischen Nonne aus Japan – in der Elbphilharmonie gibt es weit mehr zu hören als nur »klassische« Musik. Denn schließlich haben auch andere Erdteile ...