Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Aug. 2023 · Ihre Songs sind Klassiker, sie selbst eine Legende. Madonna feiert nicht nur ihren 65. Geburtstag, sondern auch 40 Jahre Karriere. Doch eine Erkrankung durchkreuzt die Tour-Pläne. Vor 40 Jahren ...

    • Zdfheute
    • 45 Min.
  2. Von Antonia Kasparek. Sie ist eine Ikone: Auch mit 65 denkt Madonna noch lange nicht an den Ruhestand. Nach 40 Jahren Karriere gehört sie noch immer zu den populärsten Musikerinnen weltweit. WDR ...

  3. Queens of Pop Dokumentation in 10 Teilen Episodenguide – fernsehserien.de. Dokumentation in 10 Teilen, Folge 1–10. 1. Aretha Franklin. Folge 1 (26 Min.) Es gibt wohl keine Frau, die den Titel „Queen of Soul“ so sehr verdient hat wie Aretha Franklin.

  4. Aufgrund ihrer Erfolge und ihres Einflusses auf andere Künstler gilt Madonna bei Musikwissenschaftlern und vielen Medien (u. a. World Music Awards und MTV) auch als weltweit bisher einflussreichste Sängerin. [19] [20] Sie wird von den Medien und ihren Fans auch als „Queen of Pop“ bezeichnet.

  5. Die „Queen of Pop“ Madonna ist eine der erfolgreichsten Musikerinnen der Welt. Geboren am 16. August 1958. Mit Hits wie „Like a Virgin“, „Vogue“ und „Frozen“ eroberte sie die Charts und prägte die Popmusik. Ihre einzigartigen Konzerttourneen und kontroversen Musikvideos haben Musikgeschichte geschrieben. Madonna ist nicht nur ...

  6. 10. Juni 2019 · Man nennt sie auch „The Queen of Pop“, Stilikone und sogar als „lebende Legende“ wird die Frau bezeichnet, die bereits seit den Achtziger Jahren einen musikalischen Erfolg nach dem anderen feiert. Doch was machte das Mädchen mit den braunen Wuschel-Locken und der durchschnittlichen Gesangsstimme zu einem Star? Was trieb sie an?

  7. 15. Aug. 2023 · Zeitsprung: Am 16.8.1958 kommt die „Queen Of Pop“ Madonna zur Welt. Published on. August 15, 2023. Foto: Mert Alas & Marcus Piggot. Anekdoten, Jubiläen und wilde Geschichten: Was an diesem Tag in der Welt der Musik passiert ist, lest ihr täglich in unserem Zeitsprung. Heute: 16.8.1958. von Timon Menge und Christof Leim.