Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Palästinenser sind Nachkommen dieser Provinzbevölkerung, die nach der arabischen Eroberung allmählich islamisiert wurde, und der zugewanderten Araber. Andere, insbesondere aus der osmanischen Zeit stammende Einflüsse sind ebenfalls zu berücksichtigen.

  2. Als Geschichte der Philister bezeichnet man die Geschichte des Volks der Philister, das an der südlichen Küste des historischen Palästina lebte. Besonders bekannt sind sie aus der Bibel als Erzfeind des benachbarten Volks Israel. Charakteristisch ist für sie zweierlei: Ihre Kultur war schon zu Beginn ihrer Geschichte im 12. Jhd. v. Chr. um ...

  3. Die Philister, die sich im 12. Jh. v. Chr. unter ägyptischer Schirmherrschaft an der Küste Palästinas ansiedelten, werden von den meisten Forschern den Seevölkern zugerechnet. In den ägyptischen Inschriften sind sie als „Peleset“ aufgeführt. Vieles deutet auf eine griechische Abstammung hin. Denkbar wäre, dass die Philister ...

  4. Nach der hebräischen Bibel waren die Philister in einem Fünfstädtebund (→ „Pentapolis “) vereint, der aus → Aschdod, → Aschkelon und → Gaza an der Meeresküste sowie aus → Ekron und → Gat im Binnenland bestand.

  5. 2. Apr. 2024 · Die Palästinenser sind Nachkommen der byzantinischen Provinzbevölkerung, die nach der arabischen Eroberung allmählich islamisiert wurde, und der zugewanderten Araber. Andere, insbesondere aus der osmanischen Zeit stammende Einflüsse sind ebenfalls zu berücksichtigen.

  6. 7. Juli 2019 · Forscher klären anhand von DNA-Proben die Herkunft des biblischen Volks der Philister: Wahrscheinlich kamen sie als Einwanderer aus Südeuropa.

  7. Nachdem im 4. Jhd. die Griechen Palästina erobert hatten, verdrängen zunehmend griechische und ägyptische Götter das alte Pantheon der Philister, die auch noch in der „Römer-Zeit“ ab dem 1. Jhd. verehrt werden. Von ihrer Verehrung zeugen v. a. in der Philistäa geprägte Münzen.