Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Okt. 2022 · Eine Spastik ist ein Syndrom, bei der eine erhöhte Muskelspannung besteht, die zu Verkrampfungen und steifen Muskeln führt. Eine Vielzahl von neurologischen Erkrankungen können zu einer Spastik führen. Wie sich eine Spastik äußert, was man dagegen tun kann und welche Therapien helfen können.

    • Miriam Funk
    • Redaktionsleitung Und Physiotherapeutin
  2. Spastik ist eine krankhafte Erhöhung der Muskelspannung, die durch eine Schädigung des zentralen Nervensystems entsteht. Die Spastik kann sich unterschiedlich stark und lokal auswirken und ist mit Bewegungseinschränkungen verbunden.

  3. 21. März 2024 · Spastizität versteht man eine Tonuserhöhung der Muskulatur ( Spasmus ), die die Extremitäten in typische, nicht funktionelle Haltungsmuster zwingt. Abgrenzung. Eine Spastik ist vom Rigor dadurch abzugrenzen, dass der Muskeltonus mit Steigerung der passiven Bewegungsgeschwindigkeit zunimmt.

  4. de.wikipedia.org › wiki › SpastikSpastik – Wikipedia

    Die Begriffe Spastik bzw. Spastizität leiten sich vom griechischen Wort σπασμός ab und beschreiben eine in typischer Weise erhöhte Eigenspannung der Skelettmuskulatur, die immer auf eine Schädigung des Gehirns oder Rückenmarks zurückzuführen ist.

  5. Unter einer Spastik bzw. Spastizität versteht man keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom einer Erkrankung beziehungsweise Verletzung des Zentralen Nervensystems. Dabei spielt immer eine Schädigung des Gehirns oder des Rückenmarks eine Rolle.

  6. 15. Nov. 2021 · Spastik ist eine krankhaft erhöhte Spannung der Muskulatur, die durch eine Schädigung des zentralen Nervensystems verursacht wird. Erfahren Sie mehr über die Symptome, Diagnose und Therapie von Spastik nach Schlaganfall, Multiple Sklerose oder anderen Erkrankungen.

  7. Spastik ist ein krankhafter Tonusanstieg der Muskeln, der durch eine Schädigung des zentralen Nervensystems entsteht. Die Spastik kann verschiedene Formen annehmen und zu Bewegungseinschränkungen und Folgeschäden führen.