Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Frieden von Paris (1783) erkannte Großbritannien die Unabhängigkeit der ehemals britischen Kolonien an. Großbritannien verzichtete auf alle Gebiete bis zum Mississippi. Die Vereinigten Staaten dehnten ihre Nordgrenze bis an die Großen Seen aus, Florida fiel wieder an Spanien .

  2. In der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten proklamierten dreizehn britische Kolonien in Nordamerika am 4. Juli 1776 ihre Loslösung von Großbritannien und ihr Recht, einen eigenen souveränen Staatenbund zu bilden. Der größtenteils von Thomas Jefferson verfasste und vom Zweiten Kontinentalkongress verabschiedete ...

  3. Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg war ein Aufstand und Krieg zwischen den neuenglischen Kolonien und Großbritannien in Nordamerika Ende des 18. Jahrhunderts. Auslöser dieses Krieges war das Bestreben der nordamerikanischen Kolonien, eine Unabhängigkeit von der britischen Krone zu erlangen.

  4. Die Unabhängigkeitserklärung (engl. Declaration of Independence) ist ein historisches Dokument, das am 4. Juli 1776 von den dreizehn amerikanischen Kolonien verabschiedet wurde. Sie verkündete ihre Unabhängigkeit von Großbritannien und begründete die Vereinigten Staaten von Amerika.

  5. Im Unabhängigkeitskrieg kämpften die Kolonien in Amerika für ihre Unabhängigkeit von Großbritannien. Wie der Krieg ausging und was das für Auswirkungen hatte, erfährst du in diesem Beitrag und in unserem Video.

  6. Am 4. Juli 1776 verabschiedeten die amerikanischen Kolonien ihre Unabhängigkeitserklärung und gründeten die Vereinigten Staaten von Amerika. Ihre Loslösung vom Königreich Großbritannien war ein langwieriger Prozess, bei dem die Unzufriedenheit in den.

  7. Im Frieden von Paris erhielten die USA 1783 von Großbritannien die formelle Unabhängigkeit und die Hoheitsrechte über die Territorien der 13 ehemaligen englischen Kolonien. Der Unabhängigkeitskrieg der USA. Der Konflikt mit dem Mutterland eskaliert.