Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ReggaeReggae – Wikipedia

    Reggae entstand Ende der 1960er-Jahre unter dem Einfluss US-amerikanischer Musikrichtungen wie Soul, R&B, Blues, Country und Jazz, die in Jamaika über das Radio empfangen wurden, aus seinen unmittelbaren Vorläufern Mento, Ska und Rocksteady.

  2. Reggae ist eine Musikrichtung, welche sind Ende der 1960er Jahre herausbildete und ursprünglich als Musik der farbigen Stadtbevölkerung Jamaikas verstanden wurde. Die Einflüsse, welche auf den Reggae ausgeübt wurden, sind sehr vielfältig und reichen bis zur Trommelmusik der schwarzen Sklaven im 16. Jahrhundert zurück.

  3. Zunächst war Reggae eine fast rein jamaikanische Erscheinung. Die Bezeichnung wurde wahrscheinlich dem Song „Do the Reggay“ der innovativen Jamaika-Musikgruppe „Toots and the Maytals“ entlehnt. Frontmann Frederick „Toots“ Hibbert (geb. 1942) und seine Maytals wurden zu Wegbereitern des neuen Musikstils. Die ursprüngliche Bedeutung ...

  4. 27. Juni 2022 · Reggae ist das vorherrschende Genre in Jamaika und wurde von dem legendären Bob Marley in die ganze Welt getragen, aber die typischen Rhythmen und "rüden" Basslinien wurden von Klängen geprägt, die weit von der Küste entfernt entstanden sind.

  5. Entstehung und Geschichte. Reggae ist eine Musik, deren Wurzeln in der Sklavenzeit liegen. Im 16. Jahrhundert brachten die Kolonialstaaten Schwarze aus Afrika nach Jamaika. Diese drückten ihr Leid, ihre Hoffnung und ihr Heimweh in afrikanischen Liedern und Trommelrhythmen aus.

    • 80 Min.
  6. Das Ergebnis wurde nach einer 1967 außerhalb Jamaikas als erstem Zeugnis dieser Musik bekannt gewordenen Produktion der MAYTALS – „Do the Reggay“ (1967) – benannt. Kennzeichen des Reggae.

  7. 12. Mai 2017 · Die ersten typischen Reggae Melodien formten sich in den 60er Jahren auf den karibischen Inseln und waren von Beginn an eng verbunden mit der Rastafari-Bewegung. Zu den ersten Aufnahmen im Reggae Stil zählen Larry And Alvin’s «Nanny Goat», Beltones «No More Heartaches» und «Long Shot (Bus' Me Bet)» von den Pioneers'. Video unavailable.