Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Angeblich hat sich einmal beim Backen ein Osterlamm im Ofen so verformt, dass es einem Hasen ähnelte. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass der Osterhase, der die Eier färbt und versteckt, ein protestantischer Brauch ist, der sich im 18. Jahrhundert vor allem in städtischen Regionen durchsetzte.

    • Ostereier

      Die Folge war, dass sich vor Ostern große Mengen an Eiern...

  2. Die Ostertraditionen sind eine Verschmelzung von christlichen und heidnischen Bräuchen, die mit Neubeginn und Fruchtbarkeit verbunden sind. Der Osterhase ist ein Symbol für Jesus, der Hase für die Auferstehung, und die Eier für das Blut Jesu oder die Fruchtbarkeit.

  3. 21. März 2024 · Wer versteckt an Ostern die Nester mit den Ostereiern? Na klar: der Osterhase. ;) Woher kommt dieser Brauch? Dazu reisen wir mehr als 300 Jahre zurück.

  4. Der Osterhase ist ein Symbol für Jesus Christus und die Fruchtbarkeit. Erfahren Sie, wie der Brauch des Osterhasen entstanden ist und warum er bunte Eier bringt.

  5. 19. März 2024 · Jedes Jahr freuen sich viele Kinder auf den Osterhasen, der bunte Eier und Schokolade bringt. Doch woher kommt der Osterhase und was hat er mit Ostern zu tun?

    • Katrin Klingschat
  6. Der Osterhase ist das bekannteste Symbol der Osterzeit, denn er bringt die Ostereier und all die anderen süßen Leckereien am Ostersonntag! Ursprung des Osterhasens - Wo kommt der Osterhase her? Das ist leider nicht so ganz klar.

  7. Der Osterhase ist im Osterbrauchtum ein vorgestellter Hase, der zu Ostern Eier bemalt und im Garten versteckt. Die Ostereier werden am Morgen des Ostersonntags von den Kindern gesucht. Das Motiv des Osterhasen hat sich in neuerer Zeit in der populären Kultur des Osterfestes auch durch seine kommerzielle Verwendung ausgebreitet und ...