Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1884 zum Patent an. Nach seinen Ideen gelangen Anfang des 20. Jahrhunderts die ersten Fernsehbildübertragungen. Nipkow wird deshalb als der Erfinder der ersten praktischen Realisierung des Fernsehens bezeichnet. [1] Fernsehbild auf einem Fernseher mit Nipkowscheibe (vertikale Zeilenanordnung)

  2. 21. Nov. 2023 · Am 22. August 1931 zeigte der Hamburger Erfinder Manfred von Ardenne auf der Berliner Funkausstellung das erste elektronische Fernsehgerät. Wie waren die Anfänge des Fernsehens...

  3. Vom ersten Patent – der Idee zur Zerlegung von Bildern in Lichtpunkte durch Paul Nipkow 1884 – bis zum ersten regelmäßigen Programmbetrieb eines Fernsehsenders 1935 in Berlin dauerte es fünfzig Jahre. Seitdem war die Entwicklung eigentlich nie abgesc.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. In den Anfangsjahren der Entwicklung des Fernsehens wurden Begriffe wie elektrisches Sehen, telegraphisches Sehen, elektrisches Fernsehen und Telephanie benutzt. Anfang des 20. Jahrhunderts waren zwar rund dreißig Jahre lang zurückliegende erste Forschungen bekannt (1877: Constantin Senlecq; Henry Sutton), jedoch wurde „das ...

  5. 9. Juni 2003 · Die Herkunft des Fernsehens hängt seit 1873 mit Erfindungen elektronischer Technologien wie des Telegraphen, des Telephons und der Bildtelegraphie zusammen. Deutschlandradio Deutschlandfunk Kultur

  6. 27. Mai 2022 · Am 22. August 1931 wird auf der IFA sein "Flying Spot Scanner" (Leuchtfleck-Abtaster) vorgestellt. Sogar die New York Times berichtet auf der Titelseite über die Erfindung. Ardennes...

  7. 30. Nov. 2019 · Am 8. März 1929 wurden im Deutschen Reich erste drahtlose Fernsehversuchssendungen in der Zeit von 23:10 bis 0:30 Uhr über den Sender Berlin-Witzleben auf der Mittelwelle 468 m (641 kHz) mit...