Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte des Fernsehens umfasst die Entwicklung der Fernsehtechnik und der Technik zur Ausstrahlung der Fernsehprogramme von den Anfängen im 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Inhaltsverzeichnis. 1 Entwicklung. 1.1 Die Bildzerlegung. 1.2 Elektronische Bildzerlegung und -wiedergabe. 1.3 Entwicklung zum Massenmedium ab 1950. 2 Farbfernsehen.

  2. August 1931 das erste voll elektronische Fernsehen vor, das für lange Zeit die Zukunft des Fernsehens bestimmen sollte. Ab dem 22. März 1935 wurde in Deutschland durch den Fernsehsender Paul Nipkow das erste regelmäßige Fernsehprogramm der Welt ausgestrahlt.

  3. 21. Nov. 2023 · Wer erfand das Fernsehen? Die technischen Voraussetzungen für das Fernsehen wurden bereits im 19. Jahrhundert geschaffen. 1884 erfand Paul Nipkow eine spiralförmig gelochte Scheibe, die während...

  4. Die Erfindung des Fernsehens setzte einen langen Entwicklungsprozess voraus. Er hat seine Anfänge in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Das erste Patent, das der Entwicklung des Fernsehens zugerechnet wird, war die Idee zur Zerlegung von Bildern in Lichtpunkte durch Paul Nipkow 1884. Von da an dauerte es fünfzig Jahre bis zum ersten ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 27. Mai 2022 · 1931 zeigt der Hamburger Erfinder Manfred von Ardenne auf der IFA in Berlin die erste Technik zur elektronischen Fernsehübertragung. Seine Erfindung ebnet den Weg des Fernsehens zum...

    • 19 Min.
  6. Die Geschichte des Fernsehens in Deutschland begann am 22. März 1935 im Deutschen Reich, der Regelbetrieb und die anschließende massenhafte Verbreitung folgten jedoch erst nach dem Zweiten Weltkrieg: Sowohl die DDR als auch die Bundesrepublik begannen jeweils 1952 mit der Ausstrahlung von Fernsehprogrammen.

  7. 9. Juni 2003 · Der Herausgeber Herbert Walitsch ergänzt den Band durch eine gut 50seitige Geschichte des Fernsehens nach dem Krieg bis zum Ende des Jahrhunderts. Zwischen 1945 und 1960 avanciert das Fernsehen...