Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arthur Schnitzler (* 15. Mai 1862 in Wien, [1] Kaisertum Österreich; † 21. Oktober 1931 ebenda) war ein österreichischer Arzt, Erzähler und Dramatiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne .

  2. 21. Sept. 2011 · Österreichischer Schriftsteller. Der große österreichische Dramatiker, Erzähler und Arzt Arthur Schnitzler wird am 15. Mai 1862 in der Praterstraße in Wien als Sohn der musikalisch interessierten Louise Schnitzler (1838–1911) und des Arztes Johann Schnitzler (1835–1893) geboren.

  3. Schnitzler ist einer der wenigen österreichisch-ungarischen Intellektuellen, die schon zu Beginn des Ersten Weltkriegs die allgemeine Kriegsbegeisterung nicht teilen. Die Popularität seiner Stücke geht deutlich zurück.

  4. Arthur Schnitzler, eine biographische Skizze. von Kristina Fink. Familie | Kindheit, Jugend und erste literarische Versuche | Schnitzler als Arzt | Schnitzler wird Schriftsteller | Schnitzler wird Familienvater | Das Alter. Literatur.

  5. Willkommen bei Arthur Schnitzler digital. Ziel des Projekts ist die Erarbeitung einer digitalen historisch-kritischen Edition der literarischen Werke Arthur Schnitzlers aus dem Zeitraum von 1905 bis 1931. Die Edition wird im Rahmen einer binationalen deutsch-britischen Kooperation erarbeitet und von der Universitätsbibliothek Cambridge beherbergt.

  6. 14. Mai 2022 · Arthur Schnitzler hatte ein unglaubliches Einfühlungsvermögen in Frauen, in seiner Literatur. Im Leben war er ein Casanova, der durchaus rücksichtslos sein konnte. Und die Doppelmoral, die er...

  7. Arthur Schnitzler (15 May 1862 – 21 October 1931) was an Austrian author and dramatist. He is considered one of the most significant representatives of the Viennese Modernism. Schnitzler’s works, which include psychological dramas and narratives, dissected turn-of-the-century Viennese bourgeois life, making him a sharp and ...

  8. Arthur Schnitzler. * 15.05.1862 in Wien. † 21.10.1931 in Wien. Gemeinsam mit HUGO VON HOFMANNSTHAL gehörte ARTHUR SCHNITZLER dem Kreis der „Wiener Moderne“ an und ist damit literarisch in den Bereich des Impressionismus und Symbolismus einzuordnen.

  9. Arthur Schnitzler, dessen Sohn Heinrich als Theatermann in seine Fußstapfen trat, starb 1931. Zwei Jahre später wurde er in Deutschland, sieben Jahre später in Österreich zur Unperson erklärt. Heute gilt sein Name als Gattungsbegriff.

  10. Schnitzler, Arthur. Schriftsteller, *15.5.1862 Wien, † 21.10.1931 Wien, ⚰ Wien, Zentralfriedhof, Israelitische Abteilung. (jüdisch)

  11. Arthur Schnitzler ist – als scharfsinniger und formbewusster Chronist der Wiener Gesellschaft um 1900 – einer der erfolg- und einflussreichsten österreichischen Schriftsteller. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts gehört er zu den meistgespielten Dramatikern nicht nur der deutschsprachigen Bühnen. Seine Theaterstücke und Erzählwerke wurden ...

  12. Die folgende Liste bietet sämtliche bisher publizierten Werke Arthur Schnitzlers – sowohl die von ihm selbst zur Veröffentlichung bestimmten als auch die unmittelbar nach seinem Tod von Heinrich Schnitzler oder Otto P. Schinnerer herausgegebenen sowie die später aus dem Nachlass publizierten ‚Werke‘ von je unterschiedlichem ...

  13. Willkommen bei Arthur Schnitzler digital. Ziel des Projekts ist die Erarbeitung einer digitalen historisch-kritischen Edition der literarischen Werke Arthur Schnitzlers aus dem Zeitraum von 1905 bis 1931. Die Edition wird im Rahmen einer binationalen deutsch-britischen Kooperation erarbeitet und von der Universitätsbibliothek Cambridge beherbergt.

  14. Ihr früher und plötzlicher Tod im Jahr 1899 wird ein prägender Moment für Schnitzler sein; bis zu seinem eigenen Tod im Jahr 1931 gedenkt er im Tagebuch immer wieder ihres Todestages und referiert auf die 'Entschwundene'. Schauspiel Liebelei.

  15. 12. Mai 2022 · Arthur Schnitzler: Literarische Diagnosen zu Psyche und Politik. Geboren in Wien, als Wiener Autor berühmt geworden, gestorben in Wien: Ein anscheinend geradliniger Lebenslauf erweist sich bei näherem Hinsehen als eine Vita der Widersprüche und Diskontinuitäten

  16. 4. Feb. 2003 · Das Zeitalter des Doktor Arthur Schnitzler. Innenansichten des 19. Jahrhunderts. Das deutsche Bürgertum hat Hitler nicht verhindert. Grosse Teile haben ihn nicht nur ertragen, sondern freudig...

  17. Arthur Schnitzler schreibt sich an der medizinischen Fakultät der Wiener Universität ein, erkennt aber bald, dass ihm seine „Professoren die Liebe zur Medizin nicht erwecken könnten“. Im Herbst 1883 muss er sich ein Jahr lang dem Militär verpflichten. In der Novelle „Leutnant Gustl“ legte er seine Kritik an der Haltung und dem ...

  18. 31. Dez. 2021 · Selma Lagerlöf. Klassiker der Weltliteratur ∙ ARD alpha. Die 'Klassiker der Weltliteratur' beschätigen sich mit Arthur Schnitzler.

  19. 15. Mai 2012 · Liebe und Tod, Trieb und Trauma begleiteten Arthur Schnitzlers Leben und sein Werk auf Schritt und Tritt, im Wachen und im Schlaf. Extrahiert ist das Traumbuch aus den rund 8000 Seiten Diarium...

  20. 20. Mai 2016 · Die Arthur Schnitzler-Bibliographie zielt darauf, die Ausgaben der Werke, Briefe, Tagebücher und anderer Schriften Arthur Schnitzlers einschließlich ihrer Übersetzungen sowie die einschlägige Forschungsliteratur möglichst umfassend zu dokumentieren und über eine Suchmaske differenziert recherchierbar zu machen.

  21. Arthur Schnitzler verwahrte das Material für seinen literarischen Nachlass größtenteils in etwa 19 x 23 cm kleinen, zumeist beschrifteten Mappen, die nicht nummeriert waren, das Format der Mappe passte also zu dem von ihm hauptsächlich verwendeten Papierformat.

  22. Arthur Schnitzlers Korrespondenz. Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 14. März 1896. Der österreichische Schriftsteller Arthur Schnitzler (1862–1931) war ein aktiver Briefschreiber, von dem viele Korrespondenzen erhalten sind.

  23. Die Arthur Schnitzler-Gesellschaft fördert die wissenschaftliche Beschäftigung und öffentliche Auseinandersetzung mit dem Werk dieses politisch wie psychologisch scharfsichtigen österreichischen Autors. Ziel ist es, gegen die österreichische Schnitzler-Folklore das Bild eines streitbaren und hochkontroversiellen Schriftstellers zu halten.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach