Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sonntag im September deutschlandweit für Sie, Ihre Freunde und die ganze Familie. Entdecken Sie sonst nicht zugängliche Orte, lassen Sie sich von historischen Handwerkstechniken begeistern oder blicken Sie Experten bei Restaurierungsmaßnahmen exklusiv über die Schulter – am 8. September beim Tag des offenen Denkmals 2024.

  2. Der Tag des offenen Denkmals® sorgt genau dafür: Als Gastgeber der bundesweiten Eröffnungsfeier, die jedes Jahr in einer anderen Stadt ausgerichtet wird, spielen Sie eine zentrale Rolle bei der größten Kulturveranstaltung Deutschlands. Begeistern Sie Menschen jeden Alters für das, was Ihre Stadt kulturell zu bieten hat.

  3. Zum Tag des offenen Denkmals® 2023 präsentiert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz im Video die Gastgeberstadt zur Bundesweiten Eröffnung im Jubiläumsjahr: Münster! Gehen Sie mit uns auf eine außergewöhnliche Reise durch die vielfältige Münsteraner Denkmallandschaft und erleben Sie den Facettenreichtum der Stadt.

  4. Tag des offenen Denkmals 2006 im Höchster Schloß, Frankfurt am Main Tag des offenen Denkmals 2012 im Stadtbad Prenzlauer Berg in Berlin. Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 bundesweit durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Der Aktionstag findet jährlich am zweiten Sonntag im September statt und verzeichnet jeweils ...

  5. 8. Sept. 2023 · Was dieser Begriff aber wirklich bedeutet - also wie Denkmale erhalten, restauriert und geschützt werden –, all das lässt sich erfahren am "Tag des offenen Denkmals". Immer am zweiten ...

  6. 1993 wurde erstmals der Tag des offenen Denkmals ins Leben gerufen und bundesweit öffneten schon zum Start 3.500 Denkmale. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz erschuf so ein besonderes Netzwerk an Denkmalengagierten bundesweit, das bis heute jährlich wächst und sich weiterentwickelt. Seit 1999 steht das größte Kulturevent Deutschlands unter einem jährlich wechselnden Motto. Diese ...

  7. Programmanmeldung zum Tag des offenen Denkmals 2024. Mit dem Online-Formular "Anmeldung zum Tag des offenen Denkmals 2024" können Sie ihr Denkmal und ihr Programm für die Veröffentlichung in der Potsdamer Broschüre zum Tag des offenen Denkmals (Print und Online) anmelden.

  8. Denkmalkarte Seite - Tag des offenen Denkmals® - Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Tag des offenen Denkmals. Menü . Menü. Startseite Denkmalkarte Events Für Veranstaltende Presse Über uns Kontakt. Suchen. Suchergebnisse. Oh nein! Leider konnten wir ke ...

  9. Am Tag des offenen Denkmals können sich alle beteiligen, die ein oder mehrere Denkmale vorstellen wollen. Wer zum ersten Mal mitmachen möchte, wende sich bitte zunächst an das Landesdenkmalamt Berlin (Nicole Hildebrandt, nicole.hildebrandt@lda.berlin.de) Ausgeschlossen sind Angebote, bei denen kein Denkmal im Mittelpunkt steht oder bei denen ...

  10. Der Tag des offenen Denkmals verbindet uns in ganz Europa. 1991 griff der Europarat die Idee aus Frankreich auf und rief offiziell die European Heritage Days aus. Alle 50 europäischen Länder beteiligen sich zwischenzeitlich daran, in Deutschland wurde der Tag des offenen Denkmals zum ersten Mal 1993 veranstaltet.

  11. 16. Feb. 2024 · Führungen, Besichtigungen und andere kostenfreie Angebote zum Tag des offenen Denkmals, ob digital oder vor Ort, können bei der Stiftung Denkmalpflege Hamburg angemeldet werden. Bei Fragen zur Anmeldung hilft Sonja Steinhoff von der Stiftung Denkmalpflege Hamburg gerne weiter: 040 360 99 169 oder denkmaltag@denkmalstiftung.de.

  12. 0331 / 289 3070. Denkmalpflege@Rathaus.Potsdam.de. Potsdam ist UNESCO-Welterbe-Stadt, die Stadt der Schlösser und Gärten an den idyllischen Havelseen, eine vielseitige Kulturstadt, UNESCO-Kreativstadt des Films, ein Zentrum der Bildung und Wissenschaft, geprägt von mehr als 1000 Jahren Geschichte und Landeshauptstadt bei Berlin.

  13. 11. Sept. 2022 · Sehr geehrte Leser*innen, Denkmäler als Zeugnisse der Geschichte wahrnehmen – das wird am Tag des offenen Denkmals in besonderer Weise möglich. Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ wird die 2000-jährige Geschichte der Stadt Köln in ihren Denkmälern in diesem Jahr am 10. und 11. September erlebbar.

  14. Der Tag des ofenen Denkmals wird am 10. September mit einem öfentlichen Festakt auf dem Prinzipalmarkt ofiziell eröfnet. Ein buntes Bühnenprogramm sowie ein „Markt der Möglichkeiten“ laden zum Verweilen ein. Der Denk-malbestand und die Akteure der Denkmalpflege Münsters werden in spannenden Bühnenformaten präsentiert.

  15. Wenn Sie Teil des größten Kulturevent Deutschlands sein möchten, sind Sie hier genau richtig! Login. Login mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem gewählten Passwort. Ihre E-Mail-Adresse . Ihr Passwort Passwort vergessen? Hier klicken! Einloggen. Noch kein ...

  16. Am bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023 könnt ihr unter dem diesjährigen Motto „Talent Monument" historische Bauten in München anschauen, die oft nicht zugänglich sind.

  17. Das Online-Programm zum Tag des offenen Denkmals lässt sich auf allen Endgeräten einfach und individuell filtern und zusammenstellen, z. B. nach Regionen, Familienaktionen oder barrierefreien Zugängen, und lädt somit zum gründlichen Stöbern ein. 2022 wird die erweiterte Neuauflage von digitalem und vor Ort-Programm auch als App abrufbar sein.

  18. 10. Sept. 2023 · Tag des offenen Denkmals. Das Motto am 10. September 2023 lautet: „Talent Monument“. Jedes Denkmal zeichnet sich durch seine besonderen Eigenschaften und Qualitäten aus – ob Bauweise und -materialien, Historie, längst Vergessenes oder etwas, das noch im Verborgenen liegt: Sie beweisen das Talent, Menschen zum Staunen und zum Nach ...

  19. Gut zu wissen: Denkmale, die in den Vorjahren schon einmal am Tag des offenen Denkmals geöffnet waren, bleiben mit ihren Stammdaten (Adresse, Beschreibung, Bilder) in der Datenbank bestehen. Sie können die Daten bei Ihrer Anmeldung für den kommenden Tag des offenen Denkmals stets aktualisieren. Alle Veranstaltungen hingegen werden mit Ablauf ...

  20. Tag des offenen Denkmals. Jedes Jahr im September gibt es den Tag des offenen Denkmals. Bundesweit öffnen dann zahlreiche Denkmäler ihre Türen für Besucher*innen. Die Idee hinter der Veranstaltung ist, Interessierten bekannte und unbekannte Denkmäler zugänglich zu machen und sie für das kulturelle Erbe in ihrer Stadt zu sensibilisieren.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach