Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2024 · Der gesamte Planet Terra hat genug von der kleinen, internationalen Weltherrschaftsträumer-Clique und ihren Handlangern! Die Menschheit ist nunmehr fest entschlossen diese Satanisten in die Mülltonne der Geschichte zu fegen und dafür zu sorgen, dass es keine Möglichkeit zum Entkommen gibt! Das ist der Plan, der ein deutscher Plan ...

    • Frühere Großprojekte für Berlin
    • Bezeichnung Welthauptstadt Germania
    • Hintergrund, Planung und Erste Baumaßnahmen
    • Beteiligte Künstler
    • Ost-West-Achse
    • Große Halle
    • Wehrtechnische Fakultät und Hochschulstadt
    • Südstadt
    • Beschaffungslogistik
    • Verbliebene Orte

    Speers Pläne für eine Nord-Süd-Achse standen in der Tradition von Entwürfen, die erstmals mit dem Wettbewerb Groß-Berlin im Jahr 1910 entwickelt worden waren. Unter anderem hatte der Architekt Martin Mächler 1920 Pläne für eine solche Achse mit einem republikanischen Regierungsforum auf dem Spreebogen und dem Platz der Republik präsentiert. Reichsk...

    Laut den Aufzeichnungen von Henry Picker vom 8. Juni 1942 spielte Hitler mit dem Gedanken, die neugestaltete Stadt Berlin in Germania umzubenennen, um einem großgermanischen Weltreicheinen Mittelpunkt zu geben. Den Begriff Welthauptstadthatte Hitler bereits drei Monate früher verwendet.

    Hitler schrieb in seinem Buch Mein Kampf, dass moderne Städte im Gegensatz zur Antike nicht mehr über Wahrzeichen verfügten, über „Monumente des Stolzes“, und dass der Staat mit seinen Bauten wieder stärker in die Öffentlichkeit treten sollte. Die geplanten Monumentalbauten sollten dem NS-Staat zur Repräsentationdienen. Die Pläne für die Bauarbeite...

    Die Ernennung Albert Speers zum Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt zog einen Kreis von Architekten, Bildhauern, Malern und Kunsthandwerkern zur Bewältigung der bis dahin einmaligen Aufgaben herbei. Absoluter Favorit für die Skulpturengestaltung war der Bildhauer Arno Breker. Dessen ehemaliger Professor, der Architekt Wilhelm Kreis, wurde ...

    Die 50 Kilometer lange Ost-West-Achse sollte von Wustermark über die Heerstraße, Adolf-Hitler-Platz (vor 1933 und 1947–1963: Reichskanzlerplatz; seit 1963: Theodor-Heuss-Platz), Kaiserdamm und Bismarckstraße, Knie (seit 1953: Ernst-Reuter-Platz) mit der Technischen Hochschule Charlottenburg (seit 1946: Technische Universität Berlin) entlang der Cha...

    Im Spreebogen, etwas nördlich des Reichstags, war das wichtigste Gebäude der Germania-Planungen vorgesehen, die Große Halle. Sie war mit 315 m × 315 m Grundfläche und 320 m Höhe als das größte Kuppelgebäude der Welt geplant.

    Im Grunewald, südwestlich des Olympiastadions, wurde 1937 mit dem Bau der Wehrtechnischen Fakultät begonnen. Sie war als erster Abschnitt einer Hochschulstadt geplant, die ihrerseits die Wehrtechnische Fakultät nach Westen fortsetzen sollte. Bestandteil der geplanten Hochschulstadt war ein gigantisches, an den Parthenon erinnerndes Auditorium maxim...

    In Verlängerung der geplanten Nord-Süd-Achse war die Südstadtmit Wohnungen für rund 210.000 Bewohner und Arbeitsplätze für rund 100.000 Arbeiter vorgesehen. Keiner dieser Pläne wurde bis zum Ende der NS-Zeit realisiert.

    Die notwendigen Flächen, Gelder, Baustoffe und Arbeiter für die Errichtung der Welthauptstadt Germania mussten beschafft werden. Hier zeigt sich exemplarisch die Verbindung mit dem nationalsozialistischen Unrechtsstaat. 1. Die für diese Projekte notwendigen, meist mit Wohnhäusern bebauten oder als Friedhöfe genutzten städtischen Flächen wurden teil...

    Straßen, Plätze, Tunnel 1. Der Bereich des heutigen Platzes des 4. Juli in Lichterfelde ist das einzige Teilstück des vierten Außenringes (Autobahn), der Germania umrunden sollte. Während der Besatzungszeit diente die Fläche den Soldaten der US-Army aus der angrenzenden Kaserne McNair Barracks (bis 1945: Firmensitz und Stammwerk von Telefunken) als...

  2. 23. Okt. 2016 · Eine Dokumentation über die Geschichte und Kultur der Germanen, die als einheitliches Volk nie existierte, aber viele europäische Länder beeinflusst hat. Erfahren Sie mehr über ihre Kämpfe, Glauben, Sprache und Beziehung zu den Römern.

  3. Die Schlacht im Teutoburger Wald: Römer gegen Germanen. Eine zweiteilige Dokureihe, die das faszinierende Ereignis aus verschiedenen Perspektiven erforscht.

  4. www.youtube.com › user › terragermaniaterragermania - YouTube

    Share your videos with friends, family, and the world

  5. 28. Feb. 2014 · Neuschwabenland - Terra - Germania ist eine Webseite, die Informationen über Neuschwabenland, ein Gebiet in der Antarktis, bereitstellt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach