Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Chevy-Chase-Strophe ist eine im 18. Jahrhundert von Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Wilhelm Ludwig Gleim in die deutsche Dichtung eingeführte Strophenform. Sie besteht aus vier kreuzgereimten Versen (Reimschema [abab]), wobei der erste und dritte Vers vier Hebungen, der zweite und vierte Vers drei Hebungen hat.

  2. Chevy-Chase-Strophe. Die Chevy-Chase-Strophe ist vierzeilig mit durchgehend männlicher Kadenz bei abwechselnd vier und drei Hebungen. Sie kann als halber oder vollständiger Kreuzreim gestaltet sein. Das Metrum ist zumeist ein Jambus.

  3. Die Chevy-Chase-Strophe ist eine im 18. Jahrhundert von Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Wilhelm Ludwig Gleim in die deutsche Dichtung eingeführte Strophenform. Sie besteht aus vier kreuzgereimten Versen, wobei der erste und dritte Vers vier Hebungen, der zweite und vierte Vers drei Hebungen hat.

  4. Die Chevy-Chase-Strophe ist eine ursprünglich englische, volkstümliche Strophenform mit einem reim in der ersten und vierten Zeile. In der deutschsprachigen Dichtung ist der Kreuzreim abab üblich.

  5. Die Chevy-Chase-Strophe ist nach einer im 16. Jahrhundert in England aufgezeichneten volkstümlichen Ballade benannt, die eine Jagd (engl. chase) auf den Cheviotbergen schildert. Sie ist die Strophenform der meisten englischen Volksballaden.

  6. poesiapp.org › glossar › chevy-chase-stropheChevy-Chase-Strophe - Poesi

    Chevy-Chase-Strophe, die: Strophenform aus vier Versen, von denen der erste und der dritte jeweils vier Hebungen, der zweite und der vierte jeweils drei Hebungen haben. Die Verse stehen im Kreuzreim (abab) zueinander.

  7. 13. März 2024 · Chevy-Chase-Strophe Die Chevy-Chase-Strophe ist eine Strophenform, die in Balladen verwendet wird. Sie besteht aus acht Versen und hat ein komplexes Reimschema, das auf Paarreimen und Kreuzreimen basiert.