Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Erde hat einen Durchmesser von 12.742 Kilometern und einen Umfang von 40.075 Kilometern am Äquator. Erfahre mehr über die Größe, das Gewicht und die Vergleichbarkeit der Erde mit anderen Planeten.

    • Erdumfang in Kilometern
    • Erdumfang berechnen
    • Erdumfang in Km berechnen – Gleichung
    • Weitere Planeten – Umfang berechnen
    • Sonnenumfang berechnen
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Der Erdumfang beträgt – am Äquator gemessen – 40.075,017 km. Da die Erde keine perfekte Kugel ist, gibt es einen Unterschied zum Erdumfang, der an den Polen gemessen wird. Der Erdumfang beträgt dort 40.007,863 km, er ist also rund 67 Kilometer geringer als der Äquatorumfang. Zur Vereinfachung wird der Erdumfang oft auf 40.000 Kilometer gerundet.

    Es ist nicht schwer, den Erdumfang zu berechnen: 1. Erdradius:Der Erdradius ist bekannt und wird in Lehrbüchern mit 6.378 km angegeben (geozentrischer Mittelwert). 2. Erddurchmesser:Erdradius mit 2 multiplizieren = 12.756 Kilometer 3. Pi: Der Erddurchmesser muss mit Pi – der Kreiszahl – multipliziert werden, Pi ist 3,14159265359… und auf vielen Tas...

    Die Gleichung für die Berechnung des Erdumfangs in kmsieht wie folgt aus: 1. U = 2 x r x Pi (das ist die Gleichung des Kreisumfangs) 2. U = 2 x 6.378 km x 3,1416 3. U = 40.074 km Mit dieser Gleichung wird der Kreisumfang berechnet – also auch der Erdumfang. So kommst du auf einen Erdumfang von rund 40.074 km.

    Jetzt weißt du, wie du den Erdumfang berechnen kannst. Nun ist es ein leichtes, den Umfang weiterer Planeten zu berechnen. Hier der Radius der Planeten unseres Sonnensystems: 1. Merkur = 2.440 km 2. Venus = 6.052 km 3. Mars = 3.397 km 4. Jupiter = 71.492 km 5. Saturn = 60.267 km 6. Uranus = 25.559 km 7. Neptun = 24.764 km Jetzt nimmst du die Gleich...

    Auch für die Berechnung des Sonnenumfangs brauchst du nur den Radius der Sonne, dieser beträgt 696.342 km. Die Gleichung für die Berechnung des Sonnenumfangs kennst du: 1. U = 2 x r x Pi 2. U = 2 x 696.342 km x 3,1416 3. U = 4.375.256 km DerSonnenumfang beträgt rund 4.375.256 km. Der Sonnenumfang ist also über 108 x größer als der Erdumfang. Bildqu...

    Erfahre, wie man den Erdumfang in Kilometern berechnet und wie er sich vom Äquatorumfang und dem Polumfang unterscheidet. Vergleiche auch den Erdumfang mit dem der anderen Planeten und dem Sonnenumfang.

  2. 5. Apr. 2017 · Als Ergebnis erhalten Sie einen Erdumfang von rund 40.030 km. Mit einfachen mathematischen Mitteln können Sie nicht näher an den tatsächlichen Erdumfang von 40.075,017 km kommen.

  3. Der Erdradius ist der Radius der als Kugel angenäherten Gestalt der Erde (Geoid), der „Erdkugel“. Er ist eine astronomische Maßeinheit und auch eine fundamentale Größe für viele Wissensgebiete – insbesondere für die Geowissenschaften – und für die Technik. Er beträgt im Mittel 6.371 Kilometer.

  4. 25. Juli 2020 · Erfahren Sie, wie groß der Durchmesser, Radius und Umfang der Erde sind und wie sie sich unterscheiden. Außerdem finden Sie interessante Fakten zur Erde wie Gewicht, Höhe und mehr.

  5. Die Berechnung des Erdumfangs. Eratosthenes berechnete anhand der Schattenbildung und der Entfernung der beiden Orte den Umfang der Erdkugel. Aus der Entfernung zwischen Assuan und Alexandria und dem Einfallswinkel der Sonne kam er auf einen Erdumfang von knapp 40.000 Kilometern.

  6. Die Erdatmosphäre umfasst auf der untersten Ebene die Troposphäre (mit einer Höhe zwischen 8 km und 18 km), auf der mittleren Ebene Stratosphäre (bis zu einer Höhe von 50 km) und Mesosphäre (mit einer Höhe zwischen 80 und 90 km) und in den obersten Bereichen die Thermosphäre.