Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Dalton, ein englischer Naturforscher und Lehrer, lebte von 1766 bis 1844. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • (77)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. John Dalton, um 1834. John Dalton (* 6. September 1766 in Eaglesfield, Cumberland; † 27. Juli 1844 in Manchester) war ein englischer Naturforscher und Lehrer. Wegen seiner grundlegenden Untersuchungen zur Atomtheorie gilt er als einer der Wegbereiter der Chemie.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von John Dalton, dem Begründer der modernen Atomtheorie. Lesen Sie, wie er das Gesetz der multiplen Proportionen, die Atommassentabelle und das Wärmeausdehnungsgesetz der Gase entdeckte.

  4. Gestorben 1844. Mann. Erweiterte Suche. John Dalton (* 6. September 1766 in Eaglesfield, Cumberland; † 27. Juli 1844 in Manchester) war ein englischer Naturforscher und Lehrer. Wegen seiner grundlegenden Untersuchungen zur Atomtheorie gilt er als einer der Wegbereiter der Chemie.

  5. www.chemie.de › lexikon › John_DaltonJohn_Dalton - chemie.de

    John Dalton (* 6. September 1766 in Eaglesfield, Cumberland, † 27. Juli 1844 in Manchester) war ein englischer Naturforscher und Lehrer. Wegen seiner grundlegenden Untersuchungen zur Atomtheorie gilt er als einer der Wegbereiter der Chemie. Ihm zu Ehren ist im anglo-amerikanischen Raum die Einheit der Atommasse (amu) mit

  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von John Dalton, einem englischen Physiker und Chemiker, der die Atomtheorie einführte und die Gesetze des Partialdrucks formulierte. Lesen Sie über seine Wetterbeobachtungen, seine Lehrtätigkeit in Manchester und Oxford, seine Mitgliedschaft in der Literary and Philosophical Society und seine persönlichen Eigenschaften.

  7. Der englische Naturforscher John Dalton entwickelte im 19. Jahrhundert sein Atommodell. Darin beschrieb er, wie Elemente und Atome aufgebaut sind. Die Kernaussagen von Daltons Atommodell sind: Jeder Stoff besteht aus kleinen, kugelförmigen Teilchen, den Atomen. Sie können nicht weiter geteilt werden.