Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katja Ebstein wird immer ein Bühnenmensch bleiben und weiter literarische Konzepte entwickeln, die in keine Schublade passen, auf die man sich einlassen muss. Und das schrieb die Presse nach den Konzerten zu der offenbar gelungenen Mischung aus Chanson, Musical, Pop, Schlager, Gospel und Komödiantischem:

    • Impressum

      Website: www.katja-ebstein.de E-Mail: cat-music@t-online.de....

  2. Kaufe Karten für Konzerte von Katja Ebstein in deiner Nähe. Finde 2024 Tourdaten, Angaben zum Veranstaltungsort, Konzertbewertungen, Fotos und vieles mehr auf Bandsintown.

  3. 20. Sept. 2015 · Netzen) - Mo.-Sa.: 9-18 Uhr. Hier findest du alle Informationen zu Katja Ebstein. Aktuell scheinen keine Termine im Vorverkauf zu sein. Tipp: Melde dich jetzt für den Katja Ebstein Ticketalarm an und du wirst automatisch informiert, sobald es Neuigkeiten gibt.

    • (11)
  4. Hits wie „Theater“, „Der Stern von Mykonos“ oder „Es war einmal ein Jäger“ bleiben unvergessen und setzen Ebstein auf den Schlagermusikthron. Ob Theater, Musical, Schauspiel, Literatur und Kabarett, Katja Ebstein besticht durch eine einzigartige künstlerische Vielfältigkeit.

    • Leben
    • Politisches und Soziales Engagement
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
    • Diskografie
    • Filmografie
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Anfänge

    Katja Ebstein wurde im Jahr 1945 kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs in Niederschlesien, heute Polen, geboren. Nach der Vertreibung ihrer Familie wuchs sie in Berlin-Reinickendorf in der Epensteinstraßeauf; von deren Namen leitete sie später ihren Künstlernamen ab. Nach dem Abitur studierte Ebstein Archäologie und Romanistik an der FU Berlin, schloss sich der Westberliner Jazz- und Liedermacher-Szene an und sang in Studenten- und Künstlerkneipen. 1964 engagierte der Sender Freies Berlin sie...

    1970er und 1980er Jahre

    Am 16. Februar 1970 gewann Ebstein die deutsche Vorentscheidung zum Grand Prix Eurovision de la Chanson (Eurovision Song Contest) mit dem von Christian Bruhn komponierten und von Günter Loose getexteten Lied Wunder gibt es immer wieder und erreichte damit bei der Endausscheidung in Amsterdam den dritten Platz. Von da an nahm sie einige Lieder auch in englischen, französischen, spanischen, portugiesischen, italienischen und japanischen Versionen auf. Weitere zwei Mal nahm Ebstein am Grand Prix...

    Auftritte als Schauspielerin

    Mit dem Regisseur und Autor Klaus Überall, den sie 1979 heiratete, entwickelte Ebstein seit Anfang der 1980er Jahre ihr schauspielerisches Talent. Überall inszenierte 1980 ihr erstes Theaterstück, Professor Unrat am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg mit Friedrich Schütter in der Titelrolle. Ebstein spielte die Rolle des blauen Engels Rosa Fröhlich. Es folgten viele weitere Theaterengagements, von der Buhlschaft in Jedermann bis hin zur Seeräuber-Jenny in Brechts Dreigroschenoper. In den Musica...

    Katja Ebstein war in der Studentenbewegung der 1960er Jahre aktiv, unterstützte 1972 den Wahlkampf Willy Brandts, in den 1980er Jahren die westdeutsche Friedensbewegung und ist heute Mitglied von Attac. 2003 trat sie mit Konstantin Wecker auf einer Kundgebung gegen den Irakkrieg auf. 2012 gehörte sie zu den Unterzeichnerinnen der „Koalition des Wid...

    1969: Goldene Europaals beste deutsche Nachwuchssängerin
    1972: Bravo Otto, Bronze
    1981: Goldene Europa
    1983: Goldene Stimmgabel
    Für eine Friedenskultur arbeiten. In: Hans-Joachim Girock (Herausgeber): Ein Traum von Kirche. Brauchen wir ein anderes Christentum? Quell, Stuttgart 1988, ISBN 3-7918-1406-0, S. 44–54
    Herausgeberin: Meisterinnenwerke. Eulen, Freiburg 1996, ISBN 3-89102-244-1
    Herausgeberin: Schlage die Trommel und fürchte Dich nicht! Gedichte und Lieder von Heinrich Heine. Eulen, Freiburg 1996, ISBN 3-89102-245-X
    Von der Kunst des Lebens. In: Heute weiß ich, was ich will. Frauen über 50 erzählen. vgs Egmont, Köln 2004, ISBN 3-8025-1644-3, S. 66–75

    Studioalben

    Weitere Studioalben 1. Katja(Liberty 1969) 2. Wunder gibt es immer wieder(Liberty 1970) 3. Katja Ebstein en español(United Artists 1971) (in Deutschland unveröffentlicht) 4. Wir leben – wir lieben(United Artists 1972) 5. Ein Indiojunge aus Peru / Und dein Zug der geht in 5 Minuten(1973) 6. The Star of Mykonos(United Artists 1974) (in Deutschland unveröffentlicht) 7. Le soleil de Mykonos(United Artists 1974) (in Deutschland unveröffentlicht) 8. Wilde Rosen und andere Träume(EMI Electrola 1974)...

    Kompilationen

    1. Inch Allah(United Artists 1973) 2. Die großen Erfolge(United Artists 1974) 3. Katja Ebstein international(United Artists 1974) 4. Der Stern von Mykonos(United Artists 1975) 5. Wir leben, wir lieben(United Artists 1975) 6. Starportrait(1976) 7. Katja & Co.(Originalaufnahmen zur gleichnamigen Fernsehsendung, EMI 1976) 8. Starparade(1977) 9. Portrait(1978) 10. Star-Discothek(1978) 11. Super Gold(1979) 12. Collection(1979) 13. Das Star-Album(1980) 14. Stars in Gold (Ariola1982) 15. Star-Festiv...

    Club-Sonderauflagen

    1. Wunder gibt es immer wieder(S*R International 1970) 2. Das ist Katja Ebstein(Liberty 1970) 3. Und wenn ein neuer Tag erwacht(S*R International 1970) 4. Freunde(S*R International 1971) 5. Wir leben – wir lieben(S*R International 1972) 6. Der Stern von Mykonos(S*R International 1973) 7. Glashaus(Ariola 1980) 8. Die großen Hits(Ariola 1981) 9. Das große deutsche Schlager-Archiv: Drafi Deutscher / Katja Ebstein(Sonocord 1990) 10. Golden Stars(1998)

    1970: Schwarzer Peter (Fernsehserie, eine Folge)
    1971: Das Lied der Balalaika (L’homme qui vient de la nuit)
    1971: Glückspilze(Fernsehfilm)
    1972: Die Glückspirale (Fernsehfilm)
    Wolfgang Bittner, Mark vom Hofe: Schlage die Trommel und fürchte dich nicht. Katja Ebstein. In: Ich mische mich ein. Markante deutsche Lebensläufe. Horlemann, Bad Honnef 2006, ISBN 978-3-89502-222-7.
    Jürgen C. Hansen: Katja Ebstein. Stationen einer Karriere.cat-music, Otterfing 2002/2005.
    Heinz P. Hofmann: Katja Ebstein. Eine Frau, die weiß, was sie will … Im Gespräch mit H. P. Hofmann. In: Ernst Günther, Heinz P. Hofmann, Walter Rösler (Hrsg.): Kassette. Rock, Pop, Schlager, Revue,...
    Katja Ebstein mit Uwe Baumann: Das ganze Leben ist Begegnung. FISCHER Krüger, Frankfurt am Main 2020, ISBN 978-3-8105-0058-8.
    Katja Ebstein bei IMDb
    Katja Ebstein bei Discogs
    Katja Ebstein bei filmportal.de
    Epensteinstraße. In: Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins (beim Kaupert)
    Grosses Finale in der Hauptstadt Berlin bietet grossartige Kulisse Dr. Rath: „Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft!“ (Memento vom 26. August 2014 im Internet Archive) dr-rath-foundation.org.
    Detlef Kuhlbrodt: Zellen werden wieder heil. In: taz, 10. Oktober 2003.
  5. Hier findest Du aktuelle Tourdaten, TV- und Radio-Termine von Katja Ebstein und kannst direkt Tickets bestellen.

  6. Tickets für Katja Ebstein jetzt im Vorverkauf sichern auf ADticket.de und das Event live erleben.