Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Sommerlinde ist ein sommergrüner Baum, der Wuchshöhen von 30, [3] selten bis zu 40 Metern und einen Stammumfang von über 9 Metern erreichen kann. [4] Die Baumkrone ist hoch mit ziemlich steil ansteigenden Ästen. Als junger Baum hat die Sommerlinde meist eine mehr halbkugelige Krone.

  2. Tilia platyphyllos ‘Fastigiata’ ist eine schlanke Sorte der Sommerlinde mit einer pyramidenförmigen Krone. Sie wir maximal zehn Meter hoch und etwa vier Meter breit. ‘Örebro’ bleibt ebenfalls sehr schmal, wird aber etwas höher und breiter als ‘Fastigiata’. Die Varietät ‘Rubra’ zeigt einen rötlichen Austrieb. Sie wird etwa ...

  3. Sommer-Linde. Botanischer Name (lateinisch): Tilia platyphyllos. Eine Sommerlinde ( Tilia platyphyllos) gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Die Linde ist ein Laubbaum und wird durchschnittlich 20 bis 30 Meter hoch. Die Blütezeit der Sommerlinde ist im Juni. Die Blüten des Baumes sind gelb. Quelle: pixabay.com / Hans.

  4. Sommerlinde (Tilia platyphyllos Scopoli) Verbreitung. Die Sommerlinde ist eine wärmeliebende Baumart. Sie ist über West-, Mittel-, Süd- und Südosteuropa bis in die Ukraine, zum Kaukasus und Kleinasien verbreitet. Sie fehlt in Skandinavien, im westlichen und südlichen Teil der Iberischen Halbinsel, auf Sizilien und Sardinien. Auf den ...

  5. 2. Juni 2023 · Die Sommerlinde (Tilia platyphyllos) ist ein Laubbaum aus der Familie der Malvengewächse, der bis zu 1000 Jahre alt werden kann. Sie ist charakterisiert durch herzförmige Blätter, gelbe Blüten mit starkem Duft und kugelförmige Früchte. Die Sommerlinde bevorzugt nasse, nährstoffreiche Böden und ist frosthart.

  6. 18. Apr. 2016 · Die Sommerlinde ( Tilia platyphyllos) erreicht östlich den Kaukasus ( Karte ). In der Schweiz ist die Winterlinde häufiger als die Sommerlinde und bevorzugt geschützte Lagen im Mittelland und in Föhntälern. Beide Linden wurden an zahlreichen Orten angepflanzt, an denen sie ursprünglich nicht vorgekommen sind. Abb. 1 - Lindenzweig mit Blüten.

  7. Die Blüten der Sommerlinde bilden reichlich Nektar und enthalten Schleimstoffe und das ätherische Öl Farnesol. Der Blütenduft ist besonders gegen Abend intensiv. Die Fruchtstände werdem vom Wind verbreitet, hängen aber an den kahlen Bäumen oft noch bis zum Spätwinter. Sommerlinden können 1000 Jahre alt werden.

  8. 2. Juni 2023 · Die Sommerlinde (Tilia platyphyllos) ist ein großer Laubbaum, der in Mittel- und Südeuropa vorkommt. Sie hat dunkelgrüne, rundliche Blätter und hellgelbe, duftende Blüten, die im Juni erscheinen. Die Frucht ist eine Nussfrucht und wird im Herbst reif. Sommerlinden eignen sich als Park-, Haus-, Alleen- oder Heckenbäume und stehen für ...

  9. Der Baum ist in Mitteleuropa weit verbreitet. Höhe: 20 - 30 m. Blatt: Das sommergrüne Blatt der Sommer-Linde ist herzförmig, etwas behaart, scharf gesägt und bis zu 12 cm lang. Das Blatt hat ein frisches Grün. Die Blattunterseite ist hellgrün in den Aderwinkeln befinden sich häufig weiße Haarbüschel. Blattform: herzförmig.

  10. 24. Jan. 2024 · Die Sommerlinde Tilia platyphyllos und die Winterlinde Tilia cordata sind eigentlich leicht zu unterscheiden – etwa an den Blättern. Diese sind bei der Sommerlinde sehr variabel, aber mit 15, seltener über 20 Zentimetern deutlich größer und weisen auf der Unterseite weiße Achselbärte auf, während die der Winterlinde 3-10 Zentimeter lang sind und mit rotgelben Achselbärten bestückt.

  11. 30. März 2023 · Solltest du die Sommerlinde zuschneiden wollen, machst du das am besten im Herbst. Gut lässt sich aus den Kronen einer Lindenreihe beispielsweise eine grüne Hecke formen. Natürlich kannst du die Linde auch „à la nature“ belassen und nur das abgestorbene Holz entfernen, denn jeder Rückschnitt regt das Wachstum an.

  12. Die Sommerlinde (Tilia platyphyllos) ist ein großer Laubbaum, der in Mittel-… Sommerlinde: Steckbrief eines bedeutenden Laubbaums Was sind die Merkmale und Ansprüche der Sommerlinde?

  13. www.wilhelma.de › entdecken › pflanzenWilhelma - sommer-linde

    Die Schatten spendenden Lindenalleen unterstützen zusammen mit der Platanenallee am Langen See den symmetrischen Aufbau des Gartens. Tilia ist der alte römische Name für die Linde, der von dem griechischen Wort „tilos“ (Faser) abstammt, da die Rindenfasern der Linde sich gut für Schuhe und Taue eigneten.

  14. Die Sommerlinde (Tilia platyphyllos), auch Großblättrige Linde (Tilia grandifolia) genannt, war 1991 Baum des Jahres. Sie ist eine Laubbaumart aus der Gattung der Linden und gehört zu der Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Höhe: bis zu 40 Meter. Krone: hohe Baumkrone mit steil ansteigenden Ästen, als junger Baum eine halbkugelige Krone.

  15. Die Sommerlinde weist dünnes, krautiges Laub auf, während dessen die Blätter der Winterlinde spürbar ledrig wirken. Auch bei den Früchten gibt es Unterschiede: Die Kapselschalen der Sommerlinde sind kantig dick und kaum zerdrückbar, die Fruchtschalen der Winterlinde hingegen dünn und leicht zu öffnen.

  16. Die Sommer-Linde ist eine mittel- bis südeuropäische Gehölzart, die in Bezug auf ihren Standort zu den anspruchsvollsten Gehölzarten zählt. Sie bevorzugt nährstoffreiche, tiefgründige, gleichmäßig frische und kalkhaltige Böden. Das wärmeliebende Gehölz benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit und verträgt Hitze und Bodentrockenheit nicht.

  17. Besondere botanische Unterscheidungsmerkmale zwischen Sommerlinde und Winterlinde: Die Sommerlinde hat im Unterschied zur Winterlinde. weiche, sich nach unten wölbende Blätter, die merklich größer als die der Winterlinde sind.

  18. Die Sommerlinde kann bis zu 40m hoch werden und benötigt deswegen auch mehr Platz als die Winterlinde. Zudem liebt sie Sonne und Wärme; ein Standort auf der Südseite eines Grundstücks wäre somit optimal. Darüber hinaus ist darauf zu achten, dass er windgeschützt ist: zugige Ecken mag die Sommerlinde gar nicht.

  19. Baum-Steckbrief „Sommerlinde“. Unterschiede Sommer- und Winterlinde. Bilder & Fotos „Sommerlinde“. Bestimmung/Beschreibung des Baumes. Heilwirkung & medizinische Nutzung. Essbarkeit & Verwendung in der Küche. Eigenschaften & Verwendung des Holzes. Geschichtliches zu diesem Baum. Videobeitrag zu „Sommerlinde“.

  20. 3. Mai 2018 · https://www.pflanzen-vielfalt.net. Die Blätter der Sommerlinde und der Winterlinde werden verglichen. Es werden die Unterschiede gezeigt und erklärt, somit i...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach