Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er wird aufgrund der nadelabwerfenden Lärchen in Russland als „helle Taiga“ bezeichnet – im Gegensatz zur „dunklen Taiga“, die von den immergrünen Nadelhölzern dominiert wird. Die Vegetation erträgt eine Kälteperiode von acht Monaten.

  2. In Russland wird die Taiga oft in Westsibirische Taiga, Mittlelsibirische Taiga und Ostsibirische Taiga unterteilt. Westsibirische Taiga zeichnet sich durch ihre großen Sumpfgebiete und Flüsse aus, während die Mittlelsibirische Taiga größtenteils aus Bergen und Hochebenen besteht.

  3. Die Taiga ist die größte Waldzone der Erde. Tundra, Taiga und Steppe sind die drei wichtigsten Naturräume Russlands, das früher das Mutterland der Sowjetunion war und das größte Land der Welt ist. Es ist für Sie sehr interessant, etwas über die sibirische Taiga zu erfahren.

  4. Die nördlichste Region, in der noch Bäume wachsen, ist die Taiga, auch borealer Nadelwald genannt. Boreal bedeutet dabei so viel wie „nördlich“ und Taiga ist das russische Wort für „sumpfiger Wald“. Das kommt daher, dass die gefrorenen Böden im Sommer auftauen und sich Sümpfe bilden können.

  5. Die Bezeichnung Taiga für Boreale Wälder stammt aus dem Russischen und bedeutet so viel wie „Sumpfgebiet“ und beschreibt das typische Mosaik aus Wäldern, Feuchtgebieten und Mooren in der Borealen Zone.

  6. en.wikipedia.org › wiki › TaigaTaiga - Wikipedia

    Taiga (/ ˈ t aɪ ɡ ə /; Russian: тайга́), also known as boreal forest or snow forest, is a biome characterized by coniferous forests consisting mostly of pines, spruces, and larches. The taiga or boreal forest is the world's largest land biome.

  7. Sibirien gliedert sich von Norden nach Süden in Tundra, Taiga (russisches Wort für Wald), Waldsteppe und Steppe. Im Wesentlichen ist die sibirische Taiga von Nadelwäldern geprägt. Dabei dominieren im Westen mehr die Fichten (dunkle Taiga) im Osten dagegen die Lärchen (helle Taiga).