Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.m.wikipedia.org › wiki › ZigeunerZigeuner – Wikipedia

    Zigeuner ist eine im deutschen Sprachraum mutmaßlich auf das byzantinische Griechisch zurückgehende Fremdbezeichnung für Bevölkerungsgruppen, denen in Stereotypen ausgeprägte, jeweils auffällige, von der Mehrheitsbevölkerung abweichende Eigenschaften zugeordnet werden. Zwei wesentliche Beschreibungsweisen lassen sich unterscheiden, die ...

  2. 9. Okt. 2015 · Erläuterungen zum Begriff „Zigeuner“. „Zigeuner“ ist eine von Klischees überlagerte Fremdbezeichnung der Mehrheitsgesellschaft, die von den meisten Angehörigen der Minderheit als diskriminierend abgelehnt wird – so haben sich die Sinti und Roma nämlich niemals selbst genannt. Die Durchsetzung der Eigenbezeichnung Sinti und Roma im ...

  3. Deswegen ist "Zigeuner" ein Schimpfwort. Menschen mit vor allem osteuropäischer Abstammung wurden hierzulande lange Zeit als "Zigeuner" betitelt und werden es in manchen Kreisen auch heute noch. Der Begriff ist allerdings problematisch, da es sich dabei um eine negativ behaftete Fremdbezeichnung einer Mehrheitsgesellschaft handelt.

  4. Martin Luther erwähnte "Zigeuner" an einigen Stellen. Dass er vorschlug, Juden "wie die Zigeuner" zu behandeln, zeigt, dass er sie als verfolgte Gruppe wahrnahm, zeigt aber auch, dass er die Verfolgung akzeptierte und den Juden als Nichtchristen eine ähnliche Behandlung androhte. Ihm folgten die protestantischen Fürsten in Mitteleuropa. Etwa ...

  5. Zigeuner m. Angehöriger eines ursprünglich nomadisierenden, über viele Länder verstreut lebenden indoeuropäischen Volkes, das etwa im 10. Jh. aus Nordindien ausgewandert ist, in Gruppen vor allem auf dem Wege über den Iran, Armenien und die Balkanländer, teilweise wohl auch über Syrien, Nordafrika und Spanien nach Europa gelangt und Anfang des 15.

  6. 12. Juni 2023 · Zigeuner Aktuelle deutsche Rechtslage zur Definition & Bedeutung des historischen Begriffs und Diskriminierungsverbote. Rechtsprechung und öffentliche Diskussion.

  7. So zeigen diese Phasen, wie viel Geduld nötig ist, um tief in das kollektive Bewusstsein eingesunkene Vorurteile abzubauen. Quellentext Diskriminierung in Europa. Sinti und Roma sind in Deutschland und Europa die unbeliebteste Volksgruppe. Doch die gängigen "Zigeuner"-Stereotype haben nur wenig mit der tatsächlichen Lebensweise zu tun.

  8. 10. Nov. 2011 · Was heißt denn hier Zigeuner. 10.11.2011. Ein zweitägiges Symposium in Berlin, veranstaltet von der Bundeszentrale für politische Bildung, der Kulturstiftung der Allianz-Versicherung und dem ...

  9. 24. Sept. 2017 · Doch das Ressentiment gegen die „Zigeuner“ ist älter als die Reformation. Bereits auf dem Freiburger Reichstag von 1498 wurden Sinti und Roma, deren Vorfahren aus Indien eingewandert waren ...

  10. Zigeuner werden bis heute geringgeschätzt. Schon das Wort Zigeuner wirkt auf viele Menschen wie ein Alarmsignal und belegt den Betroffenen mit Vorurteilen und negativen Klischees. An der ...

  11. 12. Dez. 2012 · Politologe: Klischees über „Zigeuner“ sind weit verbreitet – und alt. Gespräch mit Markus End · 12.12.2012. Etwa die Hälfte der Deutschen hält Sinti und Roma für tendenziell kriminell ...

  12. 26. Feb. 2014 · Zigeuner ist eine stigmatisierende oder romantisierende Fremdbezeichnung für unterschiedliche sozio-kulturelle, häufig nichtsesshafte europäische Minderheiten ( Jenische, Fahrende, Heimatlose ). In Quellen des 15. Jahrhunderts taucht der Begriff erstmals zur Bezeichnung von Pilgerreisenden auf, die angeblich aus Ägypten stammten.

  13. de.m.wikipedia.org › wiki › RomaRoma – Wikipedia

    Roma. Roma (Mehrzahl männlich, mitunter auch Rom; Einzahl männlich: Rom; Einzahl weiblich: Romni; Mehrzahl weiblich: Romnja) ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Bevölkerungsgruppen, denen eine Sprache, das indoarische Romanes, und mutmaßlich auch die historisch-geographische Herkunft vom indischen Subkontinent gemeinsam sind.

  14. 28. Apr. 2015 · Während viele Zigeuner in Rumänien, Bulgarien, Ungarn, Tschechien, der Slowakei und anderen Ländern in Europa mit Stolz die Bezeichnung verwenden, so wie es Rolf Bauerdick, Autor des Buches ...

  15. Wahrig Herkunftswörterbuch. Zigeuner. als diskriminierend empfundene Bez. für die Angehörigen eines weit verbreiteten Wandervolkes, die sich selbst als Sinti und Roma bezeichnen. ♦. die Herkunft des Namens ist nicht ganz sicher, man leitet ihn heute von den Athinganern ab, einer Sekte im Byzantinischen Reich, aus. mittelgriech.

  16. Die Zigeuner wurden in einen Teil des im Dezember 1942 neuerrichteten Lagerabschnitts in Auschwitz-Birkenau eingeliefert, der nach Beginn der Deportationen als "Zigeunerfamilienlager" in Betrieb genommen wurde. Jede der 32 Baracken war völlig überbelegt, so dass sich jeweils zehn Menschen eine Pritsche teilen mussten und sich unter diesen Bedingungen zahlreiche Epidemien verbreiteten ...

  17. Antidiskriminierungsstelle - Homepage - 3. Ist das Wort „Zigeuner“ diskriminierend? 3. Ist das Wort „Zigeuner“ diskriminierend? Ja. Hier handelt es sich nicht um eine Eigenbezeichnung der Roma und Sinti, sondern um eine abwertende Fremdbezeichnung, mit der Sinti und Roma ausgegrenzt werden. Seite drucken.

  18. 25. Nov. 2007 · Dennoch sehen sie sich als Roma, und sie werden von aussen weiterhin als «Zigeuner» wahrgenommen. Der Anteil der Vlach an der Bevölkerung Rumäniens wird auf 10 Prozent geschätzt.

  19. 14. März 2018 · Generalstaatskommissar Gustav Ritter von Kahr, Monarchist und Antisemit, setzte 1924 eine "Anordnung zur Bekämpfung der Zigeuner" in Kraft. Ab 1926 konnten die Behörden völlig willkürlich ...

  20. Zigeuner. Eigenbezeichnung Roma, ein unter allen Völkern außer in Ostasien verbreitetes Volk mit rund 12 Mio. Angehörigen auf der ganzen Welt, davon in Europa rund 8 Mio. Die meisten Zigeuner leben in den osteuropäischen Ländern, vor allem in Serbien, Rumänien, Makedonien, Ungarn und Bulgarien; ihre Zahl in Deutschland wird auf rund 50 ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach