Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albert Dietrich Fischer-Dieskau (* 28. Mai 1925 in Berlin; † 18. Mai 2012 in Berg) war ein deutscher Sänger ( Bariton ), Dirigent, Maler, Musik schriftsteller und Rezitator. Fischer-Dieskau gilt als einer der bedeutendsten Lied-, Konzert- und Opernsänger des 20. Jahrhunderts.

    • Fischer-Dieskau

      Fischer-Dieskau ist der Familienname folgender Personen:...

  2. Dietrich Fischer-Dieskau (28 May 1925 – 18 May 2012) was a German lyric baritone and conductor of classical music. One of the most famous Lieder ( art song ) performers of the post-war period, he is best known as a singer of Franz Schubert 's Lieder, particularly " Winterreise " [2] of which his recordings with accompanists Gerald Moore and Jörg Demus are still critically acclaimed half a ...

  3. Fischer-Dieskau sang zunächst für den Berliner Rundfunk und nahm bei dieser Gelegenheit zum ersten Mal Schuberts “Winterreise” auf. 1948 wurde er als 1. Bariton an die Berliner Oper engagiert und debütierte daraufhin als Posa in Verdis “Don Carlos” auf der Bühne.

  4. Dietrich Fischer-Dieskau war im Nachkriegsdeutschland nicht nur der Liedsänger, er war auch Deutschlands friedlicher Kulturexport und sah sich selbst durchaus als eine Art Botschafter: "Ich...

    • dietrich fischer dieskau wikipedia1
    • dietrich fischer dieskau wikipedia2
    • dietrich fischer dieskau wikipedia3
    • dietrich fischer dieskau wikipedia4
  5. Albert Dietrich Fischer-Dieskau war ein deutscher Sänger (Bariton), Dirigent, Maler, Musikschriftsteller und Rezitator. Fischer-Dieskau gilt als einer der bedeutendsten Lied-, Konzert- und Opernsänger des 20. Jahrhunderts.

  6. 18. Mai 2012 · Er war, neben Callas und Caruso, der wohl wichtigste Sänger des 20. Jahrhunderts: Dietrich Fischer-Dieskau war die Inkarnation deutschen Liedgesangs. Jetzt ist er im Alter von 86 Jahren...