Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Folgen. Die Wahnsinnige: Roman Gebundene Ausgabe – 18. August 2020. von Alexa Hennig von Lange (Autor) 3,9 123 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Spanien, 1503: In der Festung La Mota soll Johanna von Kastilien endlich zur Vernunft kommen. Zu viel steht für ihre Mutter, Isabella die Katholische, auf dem Spiel.

  2. »Alexa Hennig von Lange erzählt fesselnd und einfühlsam […] vom Schicksal einer Unbeugsamen, das aufwühlt - und Fragen stellt, die bis ins Heute reichen. Mehr davon!« Katharina Kluin, STERN »Alexa Hennig von Langes Johanna die Wahnsinnige leidet modern, denn das Streben nach Freiheit ist zeitlos.«

    • (124)
  3. Beschreibung. Spanien, 1503: In der Festung La Mota soll Johanna von Kastilien endlich zur Vernunft kommen. Zu viel steht für ihre Mutter, Isabella die Katholische, auf dem Spiel. Die Königin regiert das Land mit unerbittlicher Härte, sie hat die Mauren vertrieben... Weiterlesen. Details. Einband.

    • (35)
    • Alexa Hennig Lange
  4. Isabella, ihre Mutter, war eine eiskalte Herrscherin, die über die halbe Welt und das neu entdeckte Amerika regierte, Ungläubige am Scheiterhaufen verbrennen ließ und erfolgreich gegen die Mauren kämpfte. Johanna kämpft gegen die Umstände ihres Lebens und ihrer Zeit: Macht, Intrigen und Zwänge. Johanna war nicht vorbereitet, Thronerbin ...

    • (35)
    • Alexa Hennig Lange
  5. 17. Aug. 2020 · Der Kampf einer Frau um Selbstbestimmung - und die Herrschaft über einen halben Kontinent. Spanien, 1503: In der Festung La Mota soll Johanna von Kastilien endlich zur Vernunft kommen. Zu viel steht für ihre Mutter, Isabella die Katholische, auf dem Spiel. Die Königin regiert das Land mit unerbittlicher Härte, sie hat die Mauren ...

  6. »Alexa Hennig von Lange erzählt fesselnd und einfühlsam [...] vom Schicksal einer Unbeugsamen, das aufwühlt - und Fragen stellt, die bis ins Heute reichen. Mehr davon!« Katharina Kluin, STERN »Alexa Hennig von Langes Johanna die Wahnsinnige leidet modern, denn das Streben nach Freiheit ist zeitlos.« Imogena Doderer, ORF ZIB »'Die ...