Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hören Sie sich das Gedicht Karawane, von Hugo Ball, an, das von Christian Bök in englischer Sprache gelesen wird. Das Gedicht ist eine experimentelle und syllabische Dekomposition, die aus verschiedenen Klangen und Wörtern besteht.

  2. Das Gedicht „Karawane“ ist ein typisches Werk des Dadaismus und wurde von Hugo Ball zwischen 1902 und 1927 geschrieben. Auf abi-pur.de finden Sie eine kurze Analyse des Textes, weitere Gedichte von Ball und Informationen zum Autor.

  3. www.aklein.vsfd.hoodmuseum.dartmouth.edu › karawaneKarawane — DADA

    Karawane is a poem by Hugo Ball, performed in Zurich in 1916 and published in the Dada Almanach. It is a chaotic and anarchic text, reinventing language without meaning or grammar, and performed in a paper costume.

  4. 8. Feb. 2016 · Anlässlich des Dada-Jubiläums haben verschiedene Künstlerinnen und Künstler das Gedicht von Hugo Ball «Karawane» neu interpretiert. Das Gedicht, das 1916 im Cabaret Voltaire in Zürich uraufgeführt wurde, ist ein Paukenschlag gegen Krieg und Ungerechtigkeit.

    • Bernard Senn
  5. Ball war ein Pionier des Lautgedichts. Hier das Beispiel Karawane aus dem Jahr 1917. Brief an Emmy Hennings, 1918. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Gedenkpreise und Widmungen. 3 Nachlass. 4 Werke. 4.1 Originalausgaben. 4.2 Briefwechsel. 4.3 Gesamtausgabe. 5 Hörspielbearbeitungen. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise.

  6. A poem by Hugo Ball, a German poet and founder of Dadaism, composed of nonsensical words and sounds. Listen to the audio player and read the poem in English and German.

  7. 13. Nov. 2020 · Karawane ist ein Lautgedicht von Hugo Ball, das 1920 in der Zeitschrift Der Sturm erschien. Es besteht aus einer Reihe von lautlichen und sinnlichen Worten, die keine Bedeutung haben, sondern nur Klang und Rhythmus ausdrücken.