Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ölbäume ( Olea) sind eine Gattung der Ölbaumgewächse (Oleaceae) mit 40 bis 50 Arten. Der in Europa bekannteste Vertreter ist dabei der Olivenbaum ( Olea europaea ). Inhaltsverzeichnis. 1 Beschreibung. 2 Verbreitung. 3 Systematik. 4 Nachweise. 5 Einzelnachweise. 6 Weblinks. Beschreibung. Ölbäume sind immergrüne Bäume und Sträucher.

    • Olivenbaum

      Der Olivenbaum ( Olea europaea ), von lateinisch oliva, auch...

  2. 24. Nov. 2021 · Das Wichtigste in Kürze. Familie: Ölbaumgewächse. Gattung: Olea. Arten: 40 bis 50. Bekannteste Art: Olea europaea (Olivenbaum) Herkunft: Mittelmeerraum. Wuchstyp: je nach Art baum- oder strauchartig. Wuchshöhe: je nach Art bis zu 20 m, als Kübelpflanze bis zu 2 m. Wuchseigenschaften: ausladend und langsam wachsend.

  3. www.wikiwand.com › de › OlivenbaumOlivenbaum - Wikiwand

    Der Olivenbaum ( Olea europaea ), von lateinisch oliva, auch Echter Ölbaum genannt, ist ein mittelgroßer, im Alter oft knorriger Baum aus der Gattung der Ölbäume ( Olea ), die zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) gehört. Er wird seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. als Nutzpflanze kultiviert.

  4. 2. Juni 2023 · Ölbäume sind immergrüne Sträucher oder Bäume. Es gibt circa 50 Arten des Ölbaums. AUF EINEN BLICK. Welche Pflege braucht ein Olivenbaum? Der Olivenbaum (Olea europaea) ist ein immergrüner Baum, der sonnige, warme Standorte bevorzugt. Er benötigt wenig Wasser und reagiert empfindlich auf Staunässe. Im Frühjahr sollte gedüngt werden.

  5. Die Schmalblättrige Ölweide ( Elaeagnus angustifolia) ist eine Pflanzenart in der Familie der Ölweidengewächse (Elaeagnaceae). Inhaltsverzeichnis. 1 Beschreibung. 1.1 Erscheinungsbild und Blatt. 1.2 Blüte. 1.3 Frucht. 1.4 Chromosomenzahl. 2 Ökologie. 3 Vorkommen. 4 Nutzung. 5 Trivialnamen. 6 Kulturelle Bedeutung. 7 Quellen. 8 Weblinks.

  6. Habitus. knorriger Ölbaum. alte Borke. getrocknete Blüten (Scan) Beschreibung - Ölbaum, Olive. Vorkommen. Der Wilde Olivenbaum (Olea europea susp. sylvestris) ist beheimatet im Mittelmeergebiet, den Kanaren, Portugal, auf der Krim, im Kaukasus und Vorderasien.