Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 13861386 – Wikipedia

    Staatsoberhäupter · Nekrolog. Kalenderübersicht 1386. Inhaltsverzeichnis. 1 Ereignisse. 1.1 Politik und Weltgeschehen. 1.1.1 Litauen / Polen. 1.1.2 Balkan. 1.1.3 Weitere Ereignisse in Europa. 1.1.4 Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen. 1.2 Wirtschaft. 1.3 Wissenschaft und Technik. 1.4 Gesellschaft. 2 Geboren. 2.1 Geburtsdatum gesichert.

    • Kategorie:1386

      Diese Kategorie enthält Artikel, die wichtige Themen und...

  2. Die Schlacht bei Sempach fand am 9. Juli 1386 statt. Sie war die entscheidende Schlacht im Sempacherkrieg zwischen der sich entwickelnden Eidgenossenschaft und dem Herzogtum Österreich, der von 1385 bis 1389 dauerte. Die Schlacht bei Sempach gilt in der Geschichte der Schweiz als Höhepunkt des Konfliktes zwischen den Habsburgern ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › 13861386 - Wikipedia

    May 20 – Earliest recorded mention of the city of Pitești, in modern-day Romania. July 9 – Battle of Sempach: The Swiss safeguard independence from Habsburg rule. July – John of Gaunt leaves England to make good his claim to the throne of Castile by right of his second marriage to Constanza of Castile in 1371.

  4. Jagiełło. Władysław II. Jagiełło (Gemälde um 1475–1480) Königliches Siegel Władysławs II. Die Einflusszone von Jogaila in seiner Eigenschaft als Großfürst von Litauen und König von Polen 1386–1434. Jogaila ( belarussisch Ягайла; * vor 1362; † 1. Juni 1434 in Gródek) war unter seinem (heidnischen) Namen Jogaila als ...

  5. Leopold III. der Gerechte (* 1. November 1351 in Wien; † 9. Juli 1386 in Sempach) aus dem Haus Habsburg war Herzog von Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Wahlspruch. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.