Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Steigung sorgte jedoch für eine extrem schnelle Rotation der Geschosse, vergleichbar mit der .223 Remington (5,64 mm), verschossen aus einer AR-15 Model 01 mit 14 Zoll Steigung. Die SS-109 wurde von der NATO angenommen und als 5,56 × 45 mm NATO standardisiert.

  2. The .223 Remington has become one of the most popular cartridges and is currently used in a wide range of semiautomatic and manual-action rifles and even handguns, such as the Colt AR-15, Ruger Mini-14, Remington Model 700.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 223223 – Wikipedia

    Römisches Reich. 223 oder 228: Meuternde Prätorianer ermorden ihren Kommandanten Ulpian im Palast des römischen Kaisers Severus Alexander, der ihn nicht schützen kann. Der Hauptverantwortliche für den Mord, Epagathus, kann wegen der Gefahr neuer Unruhen nicht in Rom bestraft werden. Er wird deshalb unter dem Vorwand seiner Ernennung zum ...

  4. Gunfinder Magazin. Das Kaliber .223 Remington (auch 5,56 x 45 mm) ist eine sehr rasante Mittelpatrone (d.h. leistungsbezogen zwischen Kurz- und Langwaffenkaliber anzusiedeln). Die Patrone wird auch 5,56 × 45 mm NATO bezeichnet und ist das Standardkaliber der meisten westlichen Sturmgewehre.

    • 223 wikipedia1
    • 223 wikipedia2
    • 223 wikipedia3
    • 223 wikipedia4
  5. 20. Jan. 2024 · Das Kaliber .223 Remington lässt sich sowohl sportlich als auch jagdlich einsetzen. Eines der bekanntesten Kaliber auf der Welt dürfte ohne Zweifel die .223 Remington sein. Sowohl bei der Jagd als auch beim sportlichen Schießen hat es eine Heimat gefunden. Und nicht zuletzt kennt man es auch als NATO-Standardkaliber 5,56x45 mm ...

  6. Haenel CR223 ist eine Selbstladebüchse des deutschen Herstellers C.G. Haenel GmbH im Kaliber .223 Remington bzw. 5,56 × 45 mm NATO. Das CR223 ist Grundmodell einer Familie verschiedener Gewehren in anderen Kalibern. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Entwicklung. 2 Patentverletzungsvorwürfe. 3 Allgemeine technische Daten. 4 Einzelnachweise. Entwicklung.