Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mathematik. Vierunddreißig ist die zwischen Einundzwanzig und Fünfundfünfzig liegende Zahl der Fibonacci-Folge. Vierunddreißig ist die kleinste Zahl, die die gleiche Teileranzahl wie ihr Vorgänger und ihr Nachfolger hat. 34 ist die magische Zahl eines symmetrischen magischen Quadrates mit der Kantenlänge 4 (Dürers Magisches ...

    • Entwicklung und Geschichte
    • Konstruktion und Technik
    • Selbstverteidigungssysteme
    • Nutzerstaaten
    • Einsatzgeschichte
    • Zwischenfälle
    • Literatur
    • Weblinks

    Vorgeschichte

    Anfang der 1980er-Jahre hatten die sowjetischen Frontfliegerkräfte drei Typen Jagdbombenflugzeuge: die Su-17, die MiG-27 und den schweren Frontbomber Su-24. Vor allem eine veränderte Gefechtsführung und zunehmende Teuerungsraten machten die Entwicklung von Mehrzweckkampfflugzeugen notwendig. Es wurden Flugzeuge gefordert, die sowohl als Abfangjäger als auch als Jagdbomber einsetzbar sein sollten. In Europa flog inzwischen der Panavia Tornado und die Amerikaner formten den Kampftrainer F-15B z...

    Entwicklung

    Auf Befehl des Ministers für Luftfahrt-Industrie begann am 21. Januar 1983 im OKB Suchoi die Entwicklung eines schweren Jagdbombers. Die Forderungen der Luftstreitkräfte lauteten hohe Manövrierfähigkeit, hohe Waffenzuladung, hohe Geschwindigkeit und ein weiter Einsatzradius. Die Su-27 diente als Vorlage. Die spezielle Form des Rumpfes und der Tragflächen ermöglichte extreme Luftkampfmanöver. Auch die Waffenzuladung war mit sechs Tonnen umfangreich, und große interne Tanks ermöglichten Kampfra...

    Erprobung und Serienproduktion

    Am 13. April 1990 hob der erste Prototyp der Su-27IB (Blaue 42) zum Erstflug ab. Im Gegensatz zu den späteren Prototypen und Serienmodellen hatte die Maschine noch nicht das Tandemhauptfahrwerk. Geflogen wurde die Maschine von Jewgeni Alexejewitsch Iwanow über dem Forschungsinstitut der russischen Luftstreitkräfte in Achtubinsk. Die Öffentlichkeit bekam das neue Flugzeug erstmals am 13. Februar 1992 anlässlich einer Beratung der GUS-Staaten in Matschulistsche in der Nähe von Minsk zu sehen. D...

    Aerodynamische Auslegung

    Die Su-34 ist aerodynamisch ähnlich wie die Su-27 und Su-35 ausgelegt. Sie ist zwar konventionell mit einem Höhenleitwerk ausgestattet, besitzt aber zusätzlich Entenflügel, welche die Manövrierfähigkeit steigern sollen. Weitere Änderungen an der Rumpfform waren der bereits erwähnte breitere Rumpfbug und der vergrößerte Heckausleger zwischen den Triebwerken. Durch die Formgebung des Rumpfbugs, den Wegfall der Stabilisierungsflossen unter den Seitenleitwerken, dem Einbau radarabsorbierender Mat...

    Avionik

    Mit T-10W-4 hatte die Waffensystemerprobung begonnen. Zum Missionssystem Sch-141 Chischtschnik (russisch Хищник, Raubtier) der Maschine gehören das Radar Leninez W004 mit passiver elektronischer Strahlschwenkung (PESA), das Chibiny-System L-175W zur elektronischen Kampfführung (Radar- und Raketenwarnempfänger, aktive Störsender, Düppel-/Fackelwerfer), das Platan-Zielsuchsystem mit Videokamera und Laserzielbeleuchter sowie ein Navigations-, Anzeige- und Kommunikationskomplex. Zur Elektronikkon...

    Im Heckausleger sind in einem Block sieben APP-50A-Täuschkörperwerfer für je 14 × 50-mm-Täuschkörperpatronen eingebaut. Insgesamt sind 98 Täuschkörperpatronen vorhanden.

    Aktueller Nutzer 1. RusslandRussland – Per Oktober 2019 befanden sich 137 Serienmaschinen im Dienst der russischen Luftstreitkräfte. Weitere 7 fliegende Prototypen befanden sich per 2017 beim Hersteller und der Luftwaffe für Tests. Das russische Verteidigungsministeriumwollte per 2016 mindestens 200 Su-34 in Dienst stellen. Zukünftiger Nutzer 1. Al...

    Bürgerkrieg in Syrien

    Suchoi Su-34 der russischen Luftstreitkräfte werden seit dem 30. September 2015 im Rahmen des Militäreinsatzes in Syrien gegen Bodenziele eingesetzt. Der Einsatz findet im Kontext des Syrischen Bürgerkriegesstatt.

    Russischer Überfall auf die Ukraine

    Beim russischen Überfall auf die Ukraine setzen die russischen Luftstreitkräfte seit Februar 2022 die Su-34 ein. Bis Ende 2023 wurden mindestens 24 Su-34/Su-34M über der Ukraine abgeschossen oder gingen aus technischen Gründen verloren. Dies entspricht mehr als 10 % der russischen Su-34-Flotte.Nach von dritter Seite unüberprüfbarer Quelle wurden am 22. Dezember 2023 drei Su-34 innerhalb eines Tages durch eine MIM-104 Patriot-Batterie in der Region Cherson abgeschossen. Am 23. Februar 2024 ver...

    Am 4. Juni 2015 rollte eine Su-34 der russischen Luftstreitkräfte während der Landung auf der Luftwaffenbasis Buturlinowkaaufgrund eines defekten Bremsschirms und überhöhter Geschwindigkeit über di...
    Am 18. Januar 2019 kollidierten zwei Su-34 der russischen Luftstreitkräfte während eines Übungsfluges über dem Japanischen Meer rund 35 km vor Sachalin. Die Kollision führte zum Absturz der beiden...
    Eine Su-34 der russischen Streitkräfte stürzte am 17. Oktober 2022 kurz nach dem Start von einem nahe der Stadt Jeiskgelegenen Flugplatz nach einem Triebwerksbrand ab und schlug direkt neben einem...
    Ende April 2023 warf eine Su-34 aus Versehen eine Bombe auf eine Straßenkreuzung in der westrussischen Stadt Belgorodab, wobei drei Menschen verletzt wurden.

    A. Micheew, A. Fomin: Jagdbombenflugzeug Su-34. Hrsg.: Rudi Meier. 1. Auflage. Elbe-Dnjepr, Klitzschen 2006, ISBN 978-3-933395-73-3.

    • 6,09 m
    • 14,70 m
    • 23,34 m
    • Schwerer taktischer Jagdbomber
  2. de.wikipedia.org › wiki › T-34T-34 – Wikipedia

    Reichweite. 465 km (Straße) Der T-34 (von russisch танк für Panzer) war ein mittlerer Panzer aus sowjetischer Produktion. Er wurde von 1940 bis 1958 gebaut und von der Roten Armee hauptsächlich im Deutsch-Sowjetischen Krieg eingesetzt. Der T-34 gilt als bekanntester sowjetischer Panzer des Krieges.

  3. en.wikipedia.org › wiki › 34_(number)34 (number) - Wikipedia

    In mathematics. In science. Literature. Transportation. In other fields. See also. References. External links. 34 (number) 34 (thirty-four) is the natural number following 33 and preceding 35 . In mathematics. 34 is the ninth distinct semiprime, [1] with four divisors including 1 and itself.

  4. de.wikipedia.org › wiki › Rule_34Rule 34 – Wikipedia

    Rule 34Wikipedia. Rule 34 ( englisch für Regel 34) ist ein Meme und ein Begriff des Zeitgeistes. Er besagt, dass im Internet zu allem Vorhandenen Pornografie existiert. Wörtlich lautet Rule 34: „There is porn of it, no exceptions.“ (‚Es gibt davon Pornografie, ohne Ausnahmen.‘) Eine Variante lautet. „If it exists, there is porn of it.