Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BarytonBaryton – Wikipedia

    Das Baryton (auch „der Baryton“; früher auch Pariton, Paridon, Barydon, Bordon; italienisch Viola (di) bordone oder bardone) ist ein Streichinstrument des frühen 17. Jahrhunderts, das vor allem im 18. Jahrhundert Verwendung fand. Zusätzlich zu den Spielsaiten besitzt das Baryton

    • Baritonhorn

      Das Bariton (auch Baryton, Baritonhorn) ist ein...

  2. de.wikipedia.org › wiki › BaritonBariton – Wikipedia

    Als Bariton (aus griechisch barys „schwer“, „tief“, und tonos „Klang“; Mehrzahl Baritone, in der Schweiz auch Baritöne) wird die mittlere männliche Gesangs - Stimmlage zwischen Tenor und Bass bezeichnet. Inhaltsverzeichnis. 1 Tonumfang. 2 Statistik. 3 In der Oper. 4 Im Musical. 5 In der Popmusik. 6 Im Barbershop-Gesang. 7 Einzelnachweise. Tonumfang

  3. en.wikipedia.org › wiki › BarytonBaryton - Wikipedia

    The baryton is a bowed string instrument similar to the viol, but distinguished by an extra set of sympathetic but also pluckable strings. It was in regular use in Europe until the end of the 18th century. Design. The baryton can be viewed as a sort of augmented bass viol.

  4. Im Prinzip handelt es sich beim Baryton um eine Gambe zwischen Tenor- und Basslage.

    • Wolfgang Schicker
  5. en.wikipedia.org › wiki › BaritoneBaritone - Wikipedia

    Baritone. Look up baritone in Wiktionary, the free dictionary. A baritone [1] is a type of classical [2] male singing voice whose vocal range lies between the bass and the tenor voice-types. [3] [4] The term originates from the Greek βαρύτονος ( barýtonos ), meaning "heavy sounding".

  6. Trios für Baryton, Viola (in drei Trios: Violine) und Violoncello. Haydn komponierte 126 Barytontrios, überwiegend in der Besetzung Baryton, Viola und Violoncello (in drei Trios mit Violine statt Viola) Hob. XI:1-126. Die Trios werden heute meist in der Besetzung Violine, Viola und Cello gespielt.