Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die besloten vennootschap met beperkte aansprakelijkheid (wörtlich: geschlossene/private Gesellschaft mit beschränkter Haftung), abgekürzt B.V. oder BV, ist eine niederländische „Kapitalgesellschaft mit beschränkter Haftung“ und entspricht in etwa der deutschen Unternehmergesellschaft.

  2. “BV” ist die Abkürzung für “Besloten vennootschap met beperkte aansprakelijkheid” (niederländische Gesellschaft mit beschränkter Haftung). Eine BV Niederlande ist eine Rechtsperson, was bedeutet, dass die niederländische BV, genau wie eine Privatperson, eigenständige Rechte und Pflichten hat.

  3. A besloten vennootschap (Dutch pronunciation: [bəˈsloːtə(ɱ) ˈvɛnoːtsxɑp], lit. "private partnership"; besloten vennootschap met beperkte aansprakelijkheid, lit. ' closed company with limited liability ', abbr. bv) or société à responsabilité limitée (SRL) is the Dutch and Belgian version of a private limited liability ...

  4. Wenn ein deutscher Unternehmer ein Geschäft in den Niederlanden starten möchte, fängt das oftmals mit der Gründung einer niederländischen B.V. ( besloten vennootschap met beperkte aansprakelijkheid) an. Es gibt viele Ähnlichkeiten, aber auch einige Unterschiede zwischen einer B.V. und einer GmbH.

  5. 5. Okt. 2021 · Besloten vennootschap met beperkte aansprakelijkheid (BV) Die BV ist das niederländische Äquivalent der deutschen GmbH. Die Gründung von BV’s erfolgt über eine notariell beglaubigte Urkunde. Der Prozess ist in den vergangenen Jahren vereinfacht worden. Seit Oktober 2012 ist ein Stammkapital von 0,01 € ausreichend. Es ist ...

  6. Die B.V. oder auch nur BV, das ist eine Gesellschaftsform niederländischen Rechts und steht für “Besloten vennootschap met beperkte aansprakelijkheid” (niederländische Gesellschaft mit beschränkter Haftung). Die B.V. kommt also der deutschen GmbH am nächsten.

  7. 15. März 2022 · Auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (besloten vennootschap met beperkte aansprakelijkheid – B.V.) finden die Art. 2:175 ff. BW Anwendung. Die Form einer B.V. eignet sich vor allem für kleine Unternehmen. Mit dem Ziel, die Gestaltung der B.V. flexibler nach den Bedürfnissen der Gesellschafter oder des ...